Selbstausdruck und Durchsetzungsvermögen

Termin:
Fr., 21.7.2023, 18.30 h bis So., 23.7.2023, 14.00 h
( frei )
Kursgebühr:
Kursnummer:
230731
Leitung:
Teilen:

Wie kann ich meine Wünsche und meinen Willen angemessen durchsetzen? Wie gelingt es mir besser, meine legitimen Anliegen in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz zum Ausdruck zu bringen?

Oft fällt es uns schwer, uns für unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche einzusetzen, wir fühlen uns innerlich ohnmächtig oder verhärten und versteifen uns, um uns gegen andere durchzusetzen. In letzterem Beispiel kommt es dann früher oder später zu einem unguten Machtkampf, bei dem nur einer gewinnen kann und der andere verliert. Der Kontakt oder die Beziehung nehmen entsprechenden Schaden. Oder wir geben unsere Wünsche und unseren Willen auf, um andere nicht herauszufordern und fühlen uns dann hinterher schwach und beschämt.

Wie können wir dieses Dilemma lösen? 

Die Fähigkeit, sich Durchzusetzen, steht eng im Zusammenhang mit der Entwicklung des Kindes in der Phase der Willens-Struktur, in der das Kind lernt, mit der eigenen Kraft sowie Macht und Ohnmacht umzugehen. 

Der Zugang zur eigenen Kraft und die Fähigkeit, Entscheidungen für sich zu treffen, sind wichtige Voraussetzungen, um sich später im Leben draußen in der Welt zu behaupten und eigene Bedürfnisse und Ziele erfolgreich zu verfolgen.

Dabei lernt das Kind in diesem Alter (zwei bis vier Jahre), wie es die eigene Kraft und Energie im Kontakt mit anderen Personen einsetzt und reguliert. Dazu gehören unter anderem der Ausdruck und die Modulation von starken Gefühlen, das Setzen von Grenzen beziehungsweise der Ausdruck von Besitzansprüchen wie auch das Verkörpern verschiedener Rollen in der Ursprungsfamilie. Hier lernt das Kind im Rollenspiel eigene Bedürfnisse und Wünsche mit den Erwartungen aus dem sozialen Umfeld abzustimmen. Es lernt dabei, sich mit den ganz eigenen Fähigkeiten und der ihm eigenen Kraft in seiner Rolle zu behaupten, zum Beispiel als älterer Bruder, kleiner Helfer (m/w/d) in der Küche und so weiter. Teil dieser Entwicklung ist auch die Fähigkeit, absichtlich und willentlich ein Ziel zu verfolgen und darauf hinzuplanen.

Viele von uns haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass wir uns nicht eigene Ziele oder die Rollen, die wir spielen wollten, aussuchen durften. Vielmehr mussten wir uns häufig von unseren Eltern vorgegebenen Zielen unterordnen und bekamen eine Rolle im Familien­system zugewiesen. Wir wurden zu Mamas kleinem Helfer oder Tröster (jeweils m/w/d), Papas Prinzessin, Vorzeigekind oder Kämpfer (m/w/d) für (seine) Gerechtigkeit und so fort

In diesem Workshop wollen wir wieder lernen, kraftvoll und gleichzeitig spielerisch eigene Ziele zu setzen und eigene Wege zu gehen (der hintere Oberschenkel beziehungsweise seine Reaktionsfähigkeit spielt dafür eine entscheidende Rolle). Ein wichtiger Teil dieser Erfahrung ist es, sich dabei auf ein lebendiges, kraftvolles Gegenüber zu beziehen, das uns dabei im Kontakt unterstützt und begleitet. 

Neben einer theoretischen Einführung in diese besondere Ich-Fähigkeit werden wir wieder eine Reihe von praktischen, körperlichen Übungen (inklusive der altersspezifischen motorischen Bewegungen als auch  der Aktivierung der jeweiligen Faszien und Muskeln) machen, um die Entstehung und Entwicklung dieser wichtigen Ressource nachzuerleben und zu ver­stärken. 

Angefangen mit unserer Geburt, bei der wir uns mit ganzer Lebenskraft und -energie sowie mit Hilfe des Streckreflexes durch den Geburtskanal arbeiten, um schließlich das Licht der Welt zu erblicken!

Flyer zum Herunterladen

Michael Rupp

Michael Rupp

ist Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in eigener Praxis in München. Davor war er viele Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, davon fünf Jahre in der Leitung. Gleichzeitig arbeitete er im therapeutischen Fachdienst für zwei heilpädagogischen Tagesstätten. Er wurde in verschiedenen humanistischen Therapieformen, wie Bioenergetik und Arbeit mit dem Inneren Kind ausgebildet und studierte sieben Jahre Transpersonale Psychologie im Diamond Logos unter der Leitung von Faisal Muqaddam. Er ist Bodynamic Therapeut, Supervisor und unterrichtet als Trainer Bodynamic Foundation, Practitioner und Schock/Trauma in Deutschland und international, unter anderem in Kanada, England und der Türkei.

Internet: www.bodynamic.de