Der Dialog-Prozess ist ein potentes Instrument für Erkenntnis und Transformation. Um diese Qualitäten des Dialogs in unserem Workshop zu erleben, brauchen wir Bewusstheit und Präsenz.
Wir werden unterschiedliche Übungen zur Verankerung von Präsenz anbieten und in den Plenumsdialogen, Kleingruppen als auch in Zeiten der Stille praktizieren.
Wenn wir in den gemeinsamen Dialogen wach und bewusst DA sind, beim Zuhören wie auch beim Sprechen, dann wird es uns mehr und mehr gelingen, individuelle als auch kollektive Konditionierungen zu erkennen und dadurch Transformation zu ermöglichen.
Daraus kann völlig neues kreatives Handeln entstehen – wohl eine Notwendigkeit unserer Zeit.
Freeman Dhority
Ph.D., war einer der Mitbegründer vom Dialogue-Project am MIT in Zusammenarbeit mit Peter Senge und bis 1995 Inhaber des Lehrstuhls für kritisches und kreatives Denken an der University of Massachusetts in Boston. Zusammen mit J. F. und M. Hartkemeyer hat er das Buch Miteinander Denken: Das Geheimnis des Dialogs, erschienen bei Klett-Cotta, geschrieben. Seit 1999 arbeitet er zusammen mit Steffi Dobkowitz an der Weiterentwicklung des Dialogprozesses, wobei es vor allem um die Integration der emotionalen Kompetenz geht.
Steffi Dobkowitz
Dipl.-Päd. und Heilpraktikerin, ausgebildet in Hakomi (erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie), leitet seit über zwanzig Jahren Kommunikationsseminare. Sie bereichert den Dialogprozess sowohl durch ihre langjährige Praxis auf dem Gebiet der persönlichen Transformation als auch durch ihre Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation (Marshall Rosenberg). Steffi und Freeman Dhority begleiten Dialogprozesse in Europa und Nord-Amerika.