Vertiefen – Erweitern – Weitergeben

Termin:
Fri., 20.3.2026, 18.30 h to Mon., 23.3.2026, 14.00 h
( frei )
Kursgebühr:
Kursnummer:
260331
Teilen:
Dieser dreitägige Intensivworkshop richtet sich an alle zertifizierten TaKeTiNa Teacher, die ihre Arbeit lebendig halten, neue Impulse integrieren und ihre Fähigkeiten vertiefen, auffrischen und erweitern möchten.
Neben der Einführung neuer Tools liegt der Fokus auf der Reflexion der eigenen Praxis, dem Austausch unter Kollegen (m/w/d) sowie dem gemeinsamen Erleben rhythmischer Prozesse auf fortgeschrittenem Niveau. Die Weiterbildung bietet dir Raum zur fachlichen Weiterentwicklung, zur Selbstreflexion in deiner Rolle als Teacher und zur Integration neuer Erfahrungen in deine eigene Lehrpraxis.
 
Für wen?
Für alle aktiven TaKeTiNa Lehrenden ist die Teilnahme an einer Weiterbildung einmal innerhalb von drei Jahren verpflichtend, um die Qualität, Tiefe und Präsenz der TaKeTiNa Arbeit kontinuierlich auf hohem Niveau zu halten.
 
Bitte mitbringen:
  • Berimbau und Zubehör
  • Surdogurt und Surdoschlägel, gegebenenfalls Surdo, wenn möglich
  • alle Fragen und Anliegen

Diese Weiterbildung ist eine wertvolle Gelegenheit, dich (wieder) mit der TaKeTiNa Praxis zu verbinden und in einen wertvollen Austausch mit anderen zu gehen – in einem geschützten, inspirierenden Rahmen, getragen von einer wachsenden internationalen Community.

Die Weiterbildung kann nur komplett gebucht und besucht werden.

Wir freuen uns auf dich und auf einen kraftvollen gemeinsamen Prozess!

Reinhard Flatischler

Reinhard Flatischler
wurde 1950 in Wien geboren und absolvierte ein Studium an der Wiener Musikuniversität, bevor er bei Meistertrommlern weltweit jahrelang Trommeln und Perkussion studierte. 1970 begründete er die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik.
In über 25 Ausbildungen in Europa, den USA, Australien und Brasilien bildete er bereits mehr als 400 TaKeTiNa Rhythmuspädagogen aus.
Er ist Komponist und Begründer der legendären Gruppe MegaDrums, in der er einige der besten Perkussionisten unserer Zeit vereinte und mit ihnen auftrat, unter anderem Zakir Hussain, Airto Moreira, Glen Velez, Leonard Eto (KODO), Samulnori und Milton Cardona. In Zusammenarbeit mit Johnny Bertl hat er mit TaKeTiNa Symphonic einen neuen Stil der sinfonischen Orchestermusik geschaffen.
Flatischlers einzigartige Arbeit verbindet die Bereiche Musik, Bildung, Therapie, Performance und Meditation. Er ist Autor von vier Büchern und Komponist/Produzent von acht preisgekrönten Alben, die Bestseller im Bereich rhythmusorientierter Musik sind.

Reinhard Flatischler was born in 1950 in Vienna and completed his studies at the Vienna University of Music before spending years studying drumming and percussion with master drummers around the world. In 1970, he founded the TaKeTiNa Rhythm Pedagogy.
Through more than 25 training programs in Europe, the USA, Australia, and Brazil, he has trained over 400 TaKeTiNa rhythm teachers.
He is a composer and the founder of the legendary group MegaDrums, which brought together some of the world's finest percussionists, including Zakir Hussain, Airto Moreira, Glen Velez, Leonard Eto (KODO), Samulnori, and Milton Cardona. In collaboration with Johnny Bertl, Flatischler created a new style of symphonic orchestral music with TaKeTiNa Symphonic.
Flatischler's unique work bridges the fields of music, education, therapy, performance, and meditation. He is the author of four books and the composer/producer of eight award-winning albums, which have become bestsellers in the field of rhythm-oriented music.
 
Veröffentlichungen
TaKeTiNa – die heilsame Kraft rhythmischer Urbewegungen, Irisiana Verlag (2012)
Urkraft Rhythmus, Junfermann Verlag (2009)
Rhythm for Evolution, Schott Verlag (2006)
Rhythmus als Weg, Synthesis Verlag (2000)
Internet: taketina.com

Anna-Maria Flatischler

Anna-Maria Flatischler
ist TaKeTiNa Rhythmuspädagogin im Master-Training und leitet gemeinsam mit Reinhard Flatischler Ausbildungen in Europa und Brasilien, sowie die Rhythmustherapie Weiterbildung in Nürnberg. Sie hat Querflöte, Musikpädagogik, Musikvermittlung und Kammermusik studiert und verfügt über 20 Jahre Unterrichtserfahrung an Musikschulen und Musikhochschulen. 
Als Informationsdesignerin und Geschäftsführerin von TaKeTiNa Online arbeitet sie an der Schnittstelle von Musik, Pädagogik und Design. Ihre Expertise wird durch zahlreiche Weiterbildungen im Bereich hypnotherapeutische Kommunikation am Milton Erickson Institut sowie durch Workshops im Bereich Stimme, unter anderem bei Lisa Sokolov, Daniel Prieto und in der Complete Vocal Technique, abgerundet.

Anna-Maria Flatischler is a TaKeTiNa Rhythm Teacher in Master Training and co-leads training programs in Europe and Brazil alongside Reinhard Flatischler, as well as the Rhythm Therapy advanced training in Nürnberg. She has studied flute, music pedagogy, music mediation, and chamber music, and brings over 20 years of teaching experience at music schools and universities.

As an information designer and managing director of TaKeTiNa Online, she works at the intersection of music, education, and design. Her expertise is further enriched by numerous advanced courses in hypnotherapeutic communication at the Milton Erickson Institute, as well as vocal workshops with Lisa Sokolov, Daniel Prieto, and in the Complete Vocal Technique.
Internet: taketina.com