Einführung in die Bodynamic Arbeit mit Entwicklungstrauma

Termin:
Fri., 18.9.2026, 18.30 h to Sun., 20.9.2026, 14.00 h
( frei )
Kursgebühr:
Kursnummer:
260931
Leitung:
Teilen:

Ein Entwicklungstrauma ist eine besonders schwer zu fassende Reihe von Erfahrungen, die sich auf unsere gesamte Persönlichkeitsentwicklung auswirken. Oft fühlt es sich wie eine Art von Ausweg­losigkeit an, ein tiefes Unvermögen, ein bestimmtes Verhalten zu ändern. 

Tatsächlich sind wir an diesen Stellen zutiefst verletzt und oft nur begrenzt fähig, die Realität objektiv wahrzunehmen. Wir sind wie in einer zeitlosen Blase eingeschlossen, oft wichtiger Fähigkeiten beraubt, zum Beispiel uns angemessen abzugrenzen oder für unsere natürlichen Bedürfnisse zu sorgen. Wir fühlen uns hilflos, isoliert und hoffnungslos.

Auch der Körper wird massiv von den fortgesetzten traumatischen Er­fahrungen geprägt. Sie schla­gen sich auf unsere Hal­tung, die Körperwahr­neh­mung und sogar unsere Fähigkeit, Emotion und Stress zu regulieren, nieder. Trau­ma­tische Er­fah­rungs­­­in­halte sind also implizit über den Körper abge­speichert, aber bewusster Er­innerung oft nicht zugänglich. 

Es ist jedoch möglich, uns frühe Traumatisierungen mit bewusstem, gezieltem Spüren mittels präzise ausge­führter Bewegungen mit einem spiegelnden Gegenüber wieder zugäng­lich zu machen.

Wir werden mit spezifischen Übungen arbeiten, um wesentliche Ich-Fähigkeiten (Grenzen, Erdung, Zentrierung et cetera) zu stärken und alte, trauma­tisch bedingte Muster zu lösen. Darüber hinaus vermittelt Ihnen dieser Workshop Konzepte, um Entwicklungstrauma richtig zu erkennen, so zum Beispiel eine Übersicht über die Bodynamic Entwicklungsphasen sowie den Weg des posttraumalen Wachstums

Mehr über die körperpsychotherapeutische Arbeit Bodynamic unter: www.bodynamic.de         

Michael Rupp

Michael Rupp

ist Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in eigener Praxis in München. Davor war er viele Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, davon fünf Jahre in der Leitung. Gleichzeitig arbeitete er im therapeutischen Fachdienst für zwei heilpädagogischen Tagesstätten. Er wurde in verschiedenen humanistischen Therapieformen, wie Bioenergetik und Arbeit mit dem Inneren Kind ausgebildet und studierte sieben Jahre Transpersonale Psychologie im Diamond Logos unter der Leitung von Faisal Muqaddam. Er ist Bodynamic Therapeut, Supervisor und unterrichtet als Trainer Bodynamic Foundation, Practitioner und Schock/Trauma in Deutschland und international, unter anderem in Kanada, England und der Türkei.

Internet: www.bodynamic.de