Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anmeldung und Bestätigung
Ihre Anmeldung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. Bitte
  • melden Sie sich über unsere Internetseite www.zist.de beziehungsweise per Post oder Fax mit einem Anmeldeformular an, das wir Ihnen, wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, auf Anfrage gerne zusenden, 
  • melden Sie sich so früh wie möglich an, damit Sie Ihren Platz sicher haben, weil die Teilnehmerzahl der meisten Kurse begrenzt ist,
  • nennen Sie in jedem Fall die Gruppennummer, die Sie am Ende jeder Beschreibung der Veranstaltung finden, und 
  • erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat oder teilen Sie uns mit, dass Sie per Überweisung vier Wochen (Geldeingang) vor Kursbeginn bezahlen (siehe unten Bezahlung).

Sobald uns Ihre Anmeldung per Internet zugegangen ist, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung.

Jede Anmeldung bestätigen wir schnellstmöglich – per E-Mail oder per Post – mit Zusendung einer Anmeldebestätigung. Damit wird Ihre Anmeldung verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Sollte die von Ihnen gewählte Veranstaltung bereits ausgebucht sein, verständigen wir Sie umgehend, führen Ihre Anmeldung auf einer Warteliste und benachrichtigen Sie, wenn ein Platz frei wird.

2. Bezahlung
Der bequemste Weg der Zahlung für Sie und uns ist es, wenn Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat zusammen mit Ihrer Anmeldung erteilen. Die Kursgebühr wird in diesem Fall vierzehn Tage vor Kursbeginn eingezogen. Wenn Sie lieber überweisen möchten, ist die gesamte Kursgebühr vier Wochen vor Kursbeginn fällig. Zahlungen aus der Schweiz überweisen Sie bitte auf das unten stehende PostFinance Konto.

Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung unbedingt Ihren Namen und die Gruppennummer an.

Bankverbindungen
Gläubiger-Identifikationsnummer im SEPA-Lastschriftverfahren: DE36ZZZ00000461526
 

Sparkasse Oberland
IBAN: DE75 7035 1030 0009 1391 06
BIC: BYLADEM1WHM

Postbank Nürnberg
IBAN: DE68 7601 0085 0541 6558 57
BIC: PBNKDEFF

Für Zahlungen aus der Schweiz:
PostFinance
IBAN: CH89 0900 0000 9177 7772 1
BIC: POFICHBEXXX

Ermäßigung
Sie erhalten 10 % Ermäßigung auf die Kursgebühr für Workshops zur Selbsterfahrung
  • wenn Sie seit einem Jahr Mitglied im ZIST Förderverein e. V. sind oder
  • wenn Sie ein in Lebensgemeinschaft lebendes Paar sind. (In ausgewiesenen Paargruppen ist die Ermäßigung bereits in der Kursgebühr berücksichtigt.) Die Paarermäßigung gilt für Selbsterfahrungsworkshops, für die Sie sich vor dem 1.7.2022 anmelden. Bei Anmeldungen nach dem 1.7.2022 entfällt diese Ermäßigung.

Die Ermäßigungen sind nicht addierbar, das heißt, dass entweder die Ermäßigung aufgrund der mindestens einjährigen Mitgliedschaft im ZIST Förderverein e. V. oder die Paarermäßigung (bei Anmeldungen bis zum 1.7.2022) zum Tragen kommt.

Für Menschen in finanzieller Notlage besteht die Möglichkeit zur Kostenübernahme bis zu 50 % der Kursgebühr (für Workshops zur Selbsterfahrung oder am Klausurprogramm Alltag als Übung) durch den ZIST Förderverein e. V.
Bei Interesse schreiben Sie uns an: verein@zist.de
Wir behandeln Ihr Anliegen selbstverständlich vertraulich.
 
3. Rücktritt
Der Rücktritt von einer Anmeldung muss schriftlich erfolgen.
 
3.1 Einzelworkshop
Wenn Sie bis vier Wochen vor Beginn eines einzelnen Workshops von Ihrer Anmeldung zurücktreten, fällt eine Bearbeitungsgebühr von fünfzig Euro an, danach die volle Kursgebühr. Wenn ein Interessent von der Warteliste nachrücken kann, berechnen wir nur die Bearbeitungsgebühr.
 
3.2 Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung, fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe
Sie können bis vier Wochen vor Beginn der fortlaufenden Selbsterfahrungsgruppe beziehungsweise längeren Fort-, Weiter- und Ausbildung von Ihrer Anmeldung zurücktreten. ZIST erhebt in diesem Fall eine Bearbeitungsgebühr von achtzig Euro.

Nach dem Gesetz zur Regelung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen können die Veranstalter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fortlaufenden Selbsterfahrungsgruppen und längeren Fort-, Weiter- und Ausbildungen jeweils nur für ein Jahr ab Kündigung der Teilnehmerin beziehungsweise des Teilnehmers vertraglich binden. Wir vertrauen jedoch darauf, dass Sie sich für eine fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe oder eine längere Fort-, Weiter- oder Ausbildung nur dann anmelden, wenn Sie die Absicht haben, diese zu beenden.
Bei einem späteren Rücktritt sind die Kosten für die Veranstaltungen des auf den Rücktritt folgenden Jahres zu bezahlen. Wenn der Rücktritt vor Beginn des ersten Workshops der Veranstaltungsreihe erfolgt und eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer von der Warteliste nachrückt, ist nur die Bearbeitungsgebühr zu bezahlen.
Es besteht kein Erstattungsanspruch auf die Kursgebühr versäumter Abschnitte von fortlaufenden Selbsterfahrungsgruppen und längeren Fort-, Weiter- und Ausbildungen.
Zum Schutz gegen finanzielle Einbußen dadurch, dass Sie unter Umständen Ihren Vertrag nicht einhalten können, empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Ein entsprechendes Formular senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu.

3.3 Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Da Sie Ihre Veranstaltung bei ZIST gemeinnützige GmbH ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (zum Beispiel Brief, Fax, E-Mail) gebucht haben, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (zum Beispiel Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Zugang der Anmeldung.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

ZIST gemeinnützige GmbH
Zist 1
82377 Penzberg
Telefax: +49-8856-936970
E-Mail: info@zist.de

4. Absage
Sollte ZIST aus wichtigem Grund (zum Beispiel Erkrankung der Kursleitung oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl) gezwungen sein, einen Kurs abzusagen, benachrichtigen wir Sie sofort und erstatten Ihnen die volle Kursgebühr. Weitere Ansprüche an ZIST bestehen nicht. Für den Fall, dass Sie innerhalb von vierzehn Tagen vor Beginn des Kurses nicht unter der von Ihnen angegebenen Adresse erreichbar sind, bitten wir Sie dringend, sich rechtzeitig telefonisch zu erkundigen, ob die Gruppe stattfinden wird.
 
5. Änderungen
Im Ausnahmefall können insbesondere bei längeren Fort-, Weiter- und Ausbildungen Termin- und Programmänderungen notwendig werden, die wir Ihnen umgehend mitteilen.
 
6. Haftung
Für Personenschäden haften wir unbegrenzt. Für sonstige Schäden haften wir aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Für vertragstypische Schäden haften wir jedoch auch dann, wenn uns lediglich leichte Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann infolge von uns verübten wesentlichen Vertragsverletzungen.

Eine wesentliche Vertragspflicht ist verletzt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhalten der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, hier nämlich die Erbringung der Lehr- und Ausbildungstätigkeit sowie Organisation der Veranstaltung.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die von uns gehaltenen Veranstaltungen psychische wie auch physische Belastungen mit sich bringen können. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist für die Prüfung, Überwachung und Vorsorge seiner gesundheitlichen Konstitution verantwortlich. Aufgrund der Vielzahl unserer Seminare sind wir nicht in der Lage, die Konstitution unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu überprüfen noch zu überwachen. Hierauf sei vorsorglich hingewiesen.

7. Leistungsort/Erfüllungsort
Leistungs- und Erfüllungsort ist 82377 Penzberg.
 
8. Urheberrechte
Urheberrechte an Unterrichtsmaterialien sowie allen urheberrechtsfähigen Gegenständen, die von ZIST im Rahmen des Seminars und der Veranstaltung verwendet werden, bleiben allein bei ZIST und den durchführenden Referentinnen und Referenten. Ein Kopier- und Weiterverbreitungsrecht besteht nicht.
 
9. Rechtswahl
Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie auf den zugrundeliegenden Unterrichtsvertrag ist deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kauf- und Dienstleistungsrechtes anzuwenden.