Geschichte
1973 Gründung des ZIST e. V., Trägerverein von ZIST
2005 Gründung der ZIST gemeinnützige GmbH und Übernahme des ZIST Betriebes durch dieselbe. Umwandlung des ZIST e. V. in den ZIST Förderverein e. V.
Zweck
"Zweck des Vereins ist die Förderung der theoretischen und praktischen Arbeit auf dem Gebiet der Humanistischen Psychologie. Diese widmet sich der Erforschung und Entfaltung des menschlichen Potentials von Individuen in ihrem sozialen Bezug." (§ 2.1 der Satzung des ZIST Förderverein e. V.)
"Weiterer Zweck des Vereins ist die Sammlung von Mitteln für die Verwirklichung der vorbeschriebenen Zwecke zugunsten einer Körperschaft, die einschlägig tätig und selbst steuerbegünstigt ist, und hier namentlich auch für die ZIST gemeinnützige GmbH." (§ 2.4 Satzung des ZIST Förderverein e. V.)
Der Verein ist wegen Förderung der Volksgesundheit als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Beiträge sind daher steuerlich absetzbar.
Satzung
Hier können Sie sich die vollständige Satzung des Fördervereins als PDF-Dokument (ca. 150 KB) herunterladen.
Mitgliedschaft
Sie werden als stimmberechtigtes Mitglied (m/w/d) mit Antrags- und Auskunftsrecht zu Mitgliederversammlungen eingeladen, erhalten Informationen über ZlST und die Arbeit des Vereins und können diese mitgestalten. Außerdem sind Sie in Vereinsämter wählbar und können als Gast an den Vorstandssitzungen teilnehmen.
Mitgliedsbeitrag
Der Mindestbeitrag beträgt mindestens 100 Euro jährlich. Der Beitrag wird im Februar fällig. Bei einem Beitritt innerhalb des laufenden Geschäftsjahres beträgt der Beitrag für jeden Monat der Mitgliedschaft ein Zwölftel Ihres Mitgliedsbeitrages. Sie bekommen dafür eine steuerwirksame Spendenquittung. Zum Einzug des Beitrages erbitten wir innerhalb Deutschlands Ihre Zustimmung zum Bankeinzug.
Vorstandschaft
Carmen Schickinger (Vorsitzende)
Eva Ackermann
Mischka Solonevich