Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote       Aufstellungsarbeit       Enneagrammarbeit       ZIST Förderverein       Diverses      
1.7.2025
Guten Tag,
wie schnell der Wind sich – im übertragenen Sinne – dreht, erleben wir gerade global mit voller Wucht, und manche von uns erleben das während eines langen Lebens natürlich immer mal wieder auch im Privaten. Manchmal kommt der Wind dezent daher, sozusagen erfrischend. Manchmal kommt er aber auch mit gewaltiger Kraft. Er wird zum Sturm, der keinen Stein mehr auf dem anderen lässt. 

So fühlt sich das derzeit für mich in verschiedenen Bereichen und ihren Facetten an. Ich schaue auf die Ereignisse und traue meinen Augen und Ohren nicht. Echt jetzt? ist häufig die Frage, die in mir entsteht.

Aber dreht der Wind sich wirklich so schnell? Oder schlafen wir in einer Art Selbsthypnose, identifiziert mit unseren alten oder auch vermeintlich neuen Glaubenssätzen: Religion(en), spirituellen Vorstellungen, Ideologien und unseren individuellen Schlussfolgerungen, die auf dem Boden von all dem fast vollautomatisch und von uns unbemerkt wachsen?

Verpassen wir es so einfach, die wichtigen Tendenzen in Ereignissen, die sich häufig schon viel eher ankündigen, zu lesen und zu erkennen? Oder verpassen wir es, weil wir inmitten dieser Gemengelage von Selbsthypnosen zudem auch noch fortwährend glauben, alles im Griff zu haben?

In dem absolut lesenswerten Roman Seinetwegen von Zora del Buono las ich mittendrin einen Satz, der mich – neben vielen anderen Sätzen in diesem Roman – berührte: „… Abreise aus Poschiavo, die Fahrt über den Berninapass erhebend, Blicke auf Gletscher, Vergangenes erkennbar, Zukünftiges denkbar, die eigene Kleinheit wohltuend.”

Die eigene Kleinheit wohltuend. 

Ein wunderbar sanfter Fingerzeig darauf, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen, sich nicht wer weiß wie aufzublasen, nicht immer in dem Bewusstsein zu agieren, dass man viel weiß, alles unter Kontrolle hat, allein entscheidet und so weiter … und ein dezenter Wink dahin, dass man diese Kleinheit durchaus auch genießen kann.

Die Bereitschaft zur Demut und auch dafür, die eigenen Gedanken inklusive aller Glaubenssätze immer wieder zu dekonstruieren und schlussendlich den Mut zur Desidentifikation mit alldem zu haben, ist eine gute Basis für jeden Lernenden, und das sind wir wohl alle, … wenn wir nicht weiterschlafen wollen.

Diese Bewegung ins Offene zu wagen, ist eine Haltung, die wir in ZIST unterstützen möchten. In unseren Workshops zur Selbsterfahrung kann man das auf vielfältige Weise üben beziehungsweise kennenlernen. 

Und weil wir der Überzeugung sind, dass diese offene Haltung auch wesentlich dazu beiträgt, ein präsenter Psychotherapeut (m/w/d) zu werden oder zu sein, gibt es entsprechende Angebote immer wieder auch in der Weiterbildung in ZIST, in denen Therapeuten, Berater, Coaches (jeweils m/w/d) sich mit sich und ihrer Rolle auseinandersetzen können. Nicht zuletzt ist diese Haltung der rote Faden der Approbationsausbildung an der ZIST Akademie für Psychotherapie. 

Rein zufällig, nämlich auf der Suche nach einem ganz anderen Text, fand ich eben einen Text von Pablo Picasso, den mir Wolf Büntig vor ziemlich genau zehn Jahren einmal mit den Worten „... liebe Bunda, kennste den?“ sandte. Ich habe den Text nie verwendet, heute aber kommt er mir wie gerufen, um mit ihm vielleicht besser ausdrücken zu können, was ich in der Essenz sagen möchte. 
Darüber hinaus freut es mich, Ihnen auf diesem Weg einen kleinen Gruß von Wolf zu überbringen …
 
Ich suche nicht – ich finde! 
Suchen – das ist das Ausgehen von alten Beständen und ein Finden-Wollen von bereits Bekanntem im Neuen. 
 
Finden – das ist das völlig Neue!
Das Neue auch in der Bewegung. Alle Wege sind offen und was gefunden wird, ist unbekannt. 
Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer!
Die Ungewissheit solcher Wagnisse können eigentlich nur jene auf sich nehmen, die sich im Ungeborgenen geborgen wissen, die in die Ungewissheit, in die Führerlosigkeit geführt werden, die sich im Dunkeln einem unsichtbaren Stern überlassen, die sich vom Ziele ziehen lassen und nicht menschlich beschränkt und eingeengt das Ziel bestimmen. 
 

Dieses Offensein für jede neue Erkenntnis im Außen und Innen, das ist das Wesenhafte des modernen Menschen, der in aller Angst des Loslassens doch die Gnade des Gehaltenseins im Offenwerden neuer Möglichkeiten erfährt.    Pablo Picasso

In diesem Sinne Ihnen allen sonnige Tage und
herzliche Grüße aus ZIST
Silke Bunda Watermeier
 
PS: Wolf Büntig würde sich wahrscheinlich ausgesprochen über diese Nachricht freuen: Jens Winkler, an der ZIST Akademie für Psychotherapie approbierter Psychotherapeut, hat ein Buch mit dem Titel Warum wir gerade jetzt Humanistische Psychotherapie brauchen! geschrieben. Das im Schattauer Verlag erschienene Praxisbuch (ISBN 978-3-608-40198-1) setzt sich unter anderem mit der in der Humanistischen Psychotherapie verankerten Haltung auseinander, die das Heilungs- und Entwicklungspotential des Menschen im Innen und nicht im Außen sucht, nein: findet. Jens Winkler schreibt zu unserer großen Freude dagegen an, dass die Humanistische Psychotherapie in Deutschland (übrigens im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern und den USA) in Vergessenheit gerät und plädiert nicht einfach für die humanistische Therapie anstelle anderer Therapieformen, sondern ausdrücklich und fundiert für ein tiefes Verständnis der humanistischen Perspektive auf dem Weg hin zu einer integrativen Therapieform.
Wir gratulieren herzlich zu dieser wichtigen Publikation!
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Kreativität
Dance it: A walk on the wild side
Peter Erlenwein
18.7. – 20.7.2025

Tanz ist das Medium, welches uns Menschen am leichtesten in ihrer Ganzheit zu ergreifen und in Schwingung zu bringen vermag. Körper, Seele und Geist sind vereint im Rausch eines Walzers, in der Lust an den vielfältigen Rhythmen afroamerikanischer Trommeln, im Blues, in der Ekstase sufischer Drehtänze und schamanischer Gesänge.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Kreativität
Stimmiger Körper – verkörperte Stimme
Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen
Lisa Sokolov
23.7. – 27.7.2025

WARTELISTE

Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.

Mehr Informationen
ZIST Akademie für Psychotherapie
Informationstag zur Approbationsausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
Sandra Hagen
26.7.2025, 9.30 h – circa 17.00 h

An den Informationstagen können Psychologen (m/w/d), die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind und die ihr Studium bis zum 30.8.2020 aufgenommen haben, ...

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Das Einfach Liebe Retreat für Paare
Entspannte Sexualität leben
Ela Buchwald, Volker Buchwald
1.8. – 6.8.2025

AUSGEBUCHT 

Ein Liebespaar sind zwei Menschen, die sich lieben. So einfach ist das. Doch wie geht sie, diese Liebe? Was bestimmt, ob man sich in seiner Partnerschaft zu Hause fühlt? 

Sexualität spielt dabei eine viel größere Rolle, als die meisten denken … und genau hier schlummern entscheidende Fragen. Wie gehen wir als Paar mit Erwartungen, Routine oder scheinbar unterschiedlichen Bedürfnissen im Sex um? Wo ist Platz für echte Verbundenheit?

Mehr Informationen
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Methodenübergreifende Integration von Emotionsregulation, Polyvagaltheorie und körpertherapeutischen Interventionen in die psychotherapeutische Behandlung
Gerhard Zimmermann
6.8. – 10.8.2025

Psychische Prozesse sind mit körperlichen Phänomenen verbunden, die für den psychotherapeutischen Prozess genutzt werden können und bei psychosomatischen Erkrankungen sogar von grundlegender Bedeutung sind. 

Traumatische Erfahrungen führen zu einer Einkapselung unbewältigter Emotionen. Diese sind der Sprache nur bedingt zugänglich und können neben zahlreichen körperlichen und psychischen Symptomen zu einem Gefühl des Fremdseins im eigenen Körper führen. Sie hinterlassen nicht nur Spuren in der Kognition, sondern führen auch zu Störungen der Emotionsregulation und des vegetativen Nervensystems. Zu hohe oder zu niedrige Erregung ist Ausdruck sowohl eines dysregulierten Nervensystems als auch unregulierter Emotionen.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Kreativität
55 Stunden TaKeTiNa nonstop
Ein Jubiläums-Workshop der besonderen Art
Reinhard Flatischler, Anna-Maria Flatischler
21.8. – 24.8.2025

AUSGEBUCHT / WARTELISTE

TaKeTiNa feiert sein 55-jähriges Bestehen und gleichzeitig wird Reinhard Flatischler 75 Jahre alt – ein doppelter Anlass, um in die Welt des Rhythmus einzutauchen und zu feiern! Zu diesem besonderen Ereignis haben sich Reinhard und Anna-Maria Flatischler etwas Besonderes ausgedacht: 55 Stunden TaKeTiNa ohne Unterbrechung

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Beziehung, die man tanzen kann
Johannes Feuerbach
29.8. – 31.8.2025

Der Tango ist ein Beziehungs-Tanz. Er lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau, vermag starke Gefühle zu wecken und fordert im Tanz dafür Eindeutigkeit. 

Historisch kann man den Tango auch als den Versuch der Einwanderer Uruguays und Argentiniens betrachten, ihre Einsamkeit und Entwurzelung zu überwinden und Verbundenheit zumindest für die Dauer des Tanzens zu finden. Dies sind, ebenso wie Autonomie (eigene Achse), Veränderung (keine festgelegten Schrittfolgen) und Beständigkeit (zuerst die Beziehung, dann der Tanz), auch heute seine existenziellen und psychologischen Herausforderungen.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Kreativität
Dem Leben mehr Farbe geben
Regina Lord
11.9. – 14.9.2025

Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Therapie, Präsenz und Stille
Die Kunst des Nicht-tuns
Peter Bourquin
19.9. – 21.9.2025

Dieser Workshop fokussiert auf die mitfühlende Präsenz des Therapeuten (m/w/d) als Manifestation seines Bewusstseins und darauf, wie es gelingt, dadurch einen die Gruppe umfassenden heilenden Raum zu schaffen, der über die spezifischen Konzepte und Techniken einer jedweden psychotherapeutischen Schulrichtung hinausgeht.

Mehr Informationen
ZIST Akademie für Psychotherapie
Informationstag zur Approbationsausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d
Sandra Hagen
20.9.2025, 9.30 h – circa 17.00 h

An den Informationstagen können Psychologen (m/w/d), die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind und die ihr Studium bis zum 30.8.2020 aufgenommen haben, ...

Mehr Informationen
Onlineworkshops
Fragestunde: Hochsensibilität im beruflichen Kontext* – online
Karin Ortner-Willnecker
25.9.2025, 20.00 h – 22.00 h

In ihrer Mitte zu bleiben fällt gerade den so empfänglichen Hochsensiblen angesichts einer unglaublichen Vielzahl von Eindrücken, extremer Stimmungen, überbordender Anforderungen und enormer Konkurrenzgetriebenheit häufig schwer. 

In diesen beiden Stunden wollen wir gemeinsam nach Wegen suchen, in der modernen Arbeitswelt nicht nur zu funktionieren oder irgendwie zu überleben, sondern vielleicht sogar zu einem ruhenden Pol und zu einer Kraftquelle zu werden.

Mehr Informationen
Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu, Martin Höhn
28.9.2025, 10.00 h – 17.00 h

Hier haben Sie die Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa, die Gerald Hüther als die "Kunst, sich im Loslassen zu finden" bezeichnete, und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen. 

Mehr Informationen
ZIST Akademie
Die ZIST Akademie bietet jedes Jahr neue Ausbildungen in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie an. Die nächsten Ausbildungen beginnen im September 2025 (AA 25.03), im November 2025 (AA 25.04), im Februar 2026 (AA 26.01), im Juni 2026 (AA 26.02) sowie im September 2026 (AA 26.03).
 
Informationen erhalten Sie unter: info@zist-akademie.de
 
 
Infotage Approbationsausbildung
An unseren Informationstagen können Sie vor Ort oder online Dr. Sandra Hagen als Leiterin der Akademie, das Curriculum der Ausbildung im Überblick, einen kurzen Vortrag zur Tiefenpsychologie eines an der ZIST Akademie ausgebildeten Psychotherapeuten (m/w/d) sowie das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung kennenlernen und alle Fragen stellen, die Sie bewegen.
 
Bitte informieren Sie sich hinsichtlich der nächsten Termine auf unserer Webseite:
 
 
Zusatzqualifikationen 
Wir bieten zudem den Erwerb von Zusatzqualifikationen gemäß der Psychotherapie-Vereinbarung für Ausbildungsteilnehmer (PiA) nach der Zwischenprüfung sowie Approbierte Psychotherapeuten (jeweils m/w/d) in bisher zwei Disziplinen an:
• ZQ Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Mehr Informationen:
• ZQ Gruppenpsychotherapie. Mehr Informationen:
 
 
ZIST Akademie Broschüre
Hier kann man die Broschüre mit allen wichtigen Information bezüglich der Ausbildung an der ZIST Akademie herunterladen. 
 
Traumatherapie

 

Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)
 

Weiterbildung für Psychotherapeuten, Körper-, Yoga- und Physiotherapeuten (jeweils m/w/d) sowie für interessierte Laien

Dietmar Mitzinger
Juni 2025 bis März 2026
 
Diese Weiterbildung baut auf die Einführung in die Yoga-Basierte-Traumatherapie YBT auf. In den Modulen werden die verschiedenen motorischen Entwicklungsstufen durch die Praxis von Asanas und deren Hinführungen neu erlebt, sodass die Möglichkeit besteht, Entwicklungsdefizite aufzufüllen. Die dabei auftretenden emotionalen Prozesse werden durch Pranayama und Kriya abgesichert, sodass währenddessen eine Stabilität des Nervensystems sichergestellt wird. Mithilfe von Pratyahara werden Emotionen in das Bewusstsein integriert, um die Entwicklung vollständig abzuschließen.
 
Oktober 2025 
Dezember 2025 
März 2026 
 
Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT) Practitioner
 

Aufbaukurs zum YBT Foundation Training

Dietmar Mitzinger
Oktober 2025
April 2026
 
Die Yoga-Basierte-Traumatherapie stützt sich auf Forschungsergebnisse aus netzwerkbasierten neurobiologischen Modellen zur posttraumatischen Belastungsstörung, Faszienforschung, körperorientierten Traumaforschung, Polyvagaltheorie (S. Porges) und zu Pranayama.
 
 
Kreativangebote
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov 
Juli 2025
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 

55 Stunden TaKeTiNa nonstop

Ein Jubiläums-Workshop der besonderen Art

Reinhard Flatischler und Anna-Maria Flatischler
August 2025
 
TaKeTiNa feiert sein 55-jähriges Bestehen und gleichzeitig wird Reinhard Flatischler 75 Jahre alt – ein doppelter Anlass, um in die Welt des Rhythmus einzutauchen und zu feiern! Zu diesem besonderen Ereignis haben sich Reinhard und Anna-Maria Flatischler etwas Besonderes ausgedacht: 55 Stunden TaKeTiNa ohne Unterbrechung
 

Dem Leben mehr Farbe geben

Regina Lord
September 2025
 
Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.
 

TaKeTiNa – Schnuppertag

Sabine Bundschu und Martin Höhn (Surdo)
September 2025
 
Hier haben Sie die Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa, die Gerald Hüther als die "Kunst, sich im Loslassen zu finden" bezeichnete, und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen. 
 

Body Rhythm Flow

Eine rhythmische Erfahrung von Embodiment, Kreativität und Selbstentdeckung

Túpac Mantilla
Juli 2026
 
Body Rhythm Flow ist eine rhythmische Einladung, in unser körperliches Gleichgewicht und unseren ganz eigenen Fluss zu kommen. Es ist eine Reise, auf der wir uns mit und durch Musik, Rhythmus und Bewegung wieder mit unserem inneren Selbst und unserem Körper und unserer Vitalität verbinden. 
 
Aufstellungsarbeit

 

Der allein gebliebene Zwilling

Peter Bourquin 
September 2025
 
Diese Selbsterfahrungsgruppe ist für alle, die wissen oder vermuten, dass sie zu Beginn ihres Lebens von einem frühzeitig gestorbenen Zwilling oder Drilling begleitet wurden und Heilung suchen.
Was für Folgen kann es für einen Menschen haben, die ersten Wochen oder Monate seiner Existenz von einem Zwilling begleitet zu sein, dann dessen Tod mitzuerleben und schließlich alleine zur Welt zu kommen? Wie kann er diese Erfahrung verarbeiten und integrieren, wenn sie ihm obendrein oftmals nicht bekannt ist und allein in den unbewussten Seiten seines Seins gespeichert bleibt?
 

Wozu bin ich krank? Symptome und unbewusste Liebe

Aufstellungsarbeit bei Krankheit mit Symptomaufstellungen und dem Lebensintegrationsprozess (LIP nach Nelles)

Thomas Geßner
November 2025 
 
In diesem Workshop geht es um den Zusammenhang von Krankheit, Symptombildungen und unbewusster Liebe. Wir folgen der Wahrnehmung, dass Krankheiten sich nicht nur im unmittelbar sichtbaren Bereich vollziehen. Mithilfe der Aufstellungsarbeit (Symptomaufstellungen und andere Formate in Kombination mit dem Lebensintegrationsprozess nach Nelles) schauen wir darauf, was unsere Krankheitssymptome als Äußerungen der Seele zeigen und bewirken wollen. Sie enthalten oft in sich selbst einen hereindrängenden neuen Bereich unseres Lebens.
 

Weil ich euch beide liebe 

Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern

Barbara Innecken   
November 2025
 
Dieser Workshop bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, Lösungen für Schwierigkeiten mit ihren Kindern mithilfe der Aufstellungsarbeit zu suchen. Darüber hinaus ist der Workshop ein Angebot für das Kind in uns, denn in Bezug auf unsere eigenen Eltern bleiben wir alle ein Leben lang Kinder.
 
Enneagrammarbeit

 

Wiederherstellung der Beziehungen (SAT Modul II)

Katrin Reuter und Team der internationalen SAT Schule
Oktober 2025
 
Das zweite Modul des SAT Programms ermöglicht, sich der Wirklichkeit von Erfahrungen zunehmend zu öffnen und die Motivation zur inneren Transformation zu stärken. Dazu steht die (Wieder-) Herstellung einer liebevollen Verbindung mit sich, der eigenen Herkunft und den Beziehungen in unserem Leben im Mittelpunkt.
ZIST Förderverein

Wir helfen Anderen. Helfen Sie mit!

Wenn Sie zu jenen gehören, die noch nicht Mitglied im ZIST Förderverein e. V. sind, dann möchten wir Sie ermutigen, Mitglied zu werden. Wir wollen neue Mitglieder gewinnen, um mehr Menschen in finanzieller Notlage die Möglichkeit zu geben, an den Selbsterfahrungskursen in ZIST teilzunehmen. Über die Kurse werden tiefgreifende Heilungs- und Transformationsprozesse unterstützt und es wird ein Beitrag geleistet zu mehr Menschsein und Menschlichkeit in unserer Gesellschaft.

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied werden oder uns mit einer Einzelspende unterstützen, damit wir Menschen in finanziellen Schwierigkeiten das Angebot von ZIST zugänglich machen können. Sie können unser Online-Spendenformular nutzen oder das Beitrittsformular auf unserer Internetseite.

Von Herzen und mit Vorfreude auf ein Wiedersehen bei der Mitgliederversammlung, 
Ihr Vorstand des ZIST Fördervereins
Carmen Schickinger
Maren Schilling 
Mischka Solonevich 
Diverses
Buchtipps
Seinetwegen
Zora del Buono, C. H. Beck, ISBN 978-3-406-822407
 
Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die große Leerstelle der Familie. Wie kann jemand, der fehlt, ein Leben dennoch prägen? Die Tochter macht sich auf die Suche und fragt, was der Unfall bedeutet hat: für die, die mit dem Verlust weiterleben, für den, der mit einer Schuld weiterlebt. Seinetwegen erzählt Zeitgeschichte als Familiengeschichte – detailgenau, raffiniert komponiert, so präzise wie poetisch.
(Aus dem Klappentext.)
 
 
Warum wir gerade jetzt Humanistische Psychotherapie brauchen! 
Jens Winkler, Schattauer, ISBN 978-3-608-40198-1
 
In Zeiten von Effizienzversessenheit, Symptombekämpfung, standardisierten Therapien und Therapie-Apps werden Klienten (m/w/d) leicht zum Objekt. Als Gegengewicht brauchen wir die Bezogenheit und Weisheit der Humanistischen Psychologie heutzutage mehr denn je. Nur so verlieren wir das Wesentliche nicht aus dem Blick: den Menschen, der uns in seiner Einzigartigkeit gegenübersitzt. …
(Aus dem Klappentext.)
 
 
Heilung
Wilfried Nelles, Malte Nelles, Thomas Geßner, Innenansichten, ISBN 978-3-910654-09-9
 
Vor dem Hintergrund ihrer therapeutischen Erfahrung und jeweiligen Lebensgeschichte beschreiben die Autoren seelische Heilung als einen Vorgang, der nicht durch Kampf, sondern durch Hingabe geschieht. Heilung umfasst mehr als die Rettung von Symptomen und Krankheit. Sie vollzieht sich als ein uns unverfügbares Geschehen in Körper und Seele. …
(Aus dem Klappentext.)
 
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Newsletter

Sofern Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit unter https://www.zist.de/de/newsletter-abmeldung abbestellen. Oder nutzen Sie dazu den Link im Fuß des Newsletters.

ZIST Rezepte

Sie wissen nicht, was Sie kochen könnten? Die beliebten vegetarischen Rezepte aus der ZIST Küche können Sie zu Hause nachkochen. Sie finden eine Übersicht der Rezepte unseres Küchenchefs Wolfgang Stangl auf unserem Blog: https://www.zist.de/blog/rezepte/

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen