Malte Nelles
geb. 1982, Dipl.-Pol., Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie mit Aus- und Weiterbildungen in Systemaufstellungen, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Paartherapie. Er ist Geschäftsführer des Nelles-Institut, das er gemeinsam mit seinem Vater Wilfried Nelles leitet. Seit 2009 arbeitet er in eigener Praxis in Berlin und leitet europaweit und bis zur Corona-Zeit auch in China Ausbildungen und Aufstellungskurse. In seinem ersten Buch Gottes Umzug ins Ich entwirft er eine phänomenologische Tiefenpsychologie, die auf der Einsicht fußt, dass wir nicht nur die Kinder unserer Eltern, sondern ebenso die Kinder unserer Zeit, Geschichte und Kultur sind. Malte Nelles lebt mit seiner Lebenspartnerin und zwei gemeinsamen Kindern in Berlin. LiteraturMalte Nelles: Gottes Umzug ins Ich. Eine Tiefenpsychologie des modernen Menschen, Europa Verlag, 2023.Malte Nelles: Nein zu Prüfungen! Plädoyer für eine wilde Aufstellungsarbeit, erschienen in: K. Kuschik, K. Nazarkiewicz (Hrsg.): Aufstellungen lernen und lehren, Praxis der Systemaufstellung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.Malte Nelles: Finden, erfinden oder gefunden werden. Zum Wahrheitsverständnis des Familienstellens. In: K. Nazarkiewicz, K. Kuschik (Hrsg): Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.Interview mit Wilfried Nelles und Malte Nelles: Das Eintreten in das eigene geistige SeinAufsatz von Malte Nelles: Der BeziehungsintegrationsprozessInterview mit Malte Nelles: Lebenskräfte in Beziehung: Der Beziehungsintegrationsprozess (BIP) als theoretisches Modell und Aufstellungsformat VideosVortrag: Ost und West. Oder: religiöse Grundlagen unseres kollektiven BewusstseinsVortrag: Von innen nach außen – Zur Geschichte des menschlichen LeidensVortrag: Einander sehen in der Partnerschaft – Der BeziehungsintegrationsprozessVortrag: Der Tanz des Begehrens – Sexualität im Modell des BeziehungsintegrationsprozessVortrag: Der Schatten der Freiheit – Neurose und Moderne