Zum Hauptinhalt der Seite springen

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Sie erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den Kultstätten des Asklepios. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten (jeweils m/w/d).


Uhr
Kalenderdatei herunterladen

*Anerkennung von Fortbildungspunkten wird beantragt.

Kartenansicht von Eidos-Haus

Eidos-Haus
Wehnerstr. 23
81243 München

Routenplaner

Anmeldung

Kursgebühr

20 €

Kursnummer

260101

Achtung:

Voranmeldung telefonisch unter 089-89689424 oder an: office@gottwald-eidos.de

Referenten (m/w/d)

Christian Gottwald, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapeut, Hakomi-Lehrtherapeut und Dozent, spezialisiert auf Körperpsychotherapie und Neurobiologie. Christian Gottwald

Dr. med., geb. 1943, verheiratet seit 1974, zwei erwachsene Söhne. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse. Hakomi-Lehrtherapeut. Eigene vertragsärztliche Praxis in München. Dozent und Supervisor in der Weiterbildung von Psychotherapeuten (m/w/d) in bewusstseinszentrierter Körperpsychotherapie. Coaching und Teamentwicklung. Veröffentlichungen zum Thema Neurobiologie und Körperpsychotherapie.