
DAS GANZE | Aristoteles
“Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ (Aristoteles)

DAS EIGENE GEISTIGE SEIN | Nelles
Das Eintreten in das eigene geistige Sein Interview mit Dr. Wilfried Nelles und Malte Nelles 2011 entwickelte Dr. Wilfried Nelles ein neuartiges Aufstellungsverfahren, das er Lebensintegrationsprozess (LIP) nennt. In diesem Prozess geht es, anders als in der...

Kleine Wahrheit | Rumi
“Dies ist eine kleine Wahrheit. Was immer du liebst, das bist du.” (Rumi)

ENNEAGRAMM & SAT | Interview
Das SAT Programm ist eine von Dr. Claudio Naranjo entwickelte umfassende Schulung für die psycho-spirituelle Entwicklung des Menschen, die Methoden der modernen Psychotherapie mit Praktiken östlicher Traditionen verbindet. Eine zentrale Rolle im SAT-Programm spielt...

SAT Programm | Interview
Interview mit einer Teilnehmerin am SAT Programm Das SAT Programm ist eine umfassende Schulung für die psycho-spirituelle Entwicklung des Menschen. Es wurde von Dr. Claudio Naranjo entwickelt und verbindet Methoden der modernen Psychotherapie mit Praktiken östlicher...

DAS SCHÖNE | Ralph Waldo Emerson
"Und wenn wir die ganze Welt durchreisen, um das Schöne zu finden: Wir müssen es in uns tragen, sonst finden wir es nicht." (Ralph Waldo Emerson)

BEGEGNUNG
Beyond borders - minutes experiment Alles wirkliche Leben ist Begegnung. (Martin Buber) Der amerikanische Psychologe Arthur Aron entdeckte schon vor 20 Jahren, dass ein vierminütiger Augenkontakt die Menschen viel näher zusammen bringt als alles andere. Amnesty...

IST SELBSTERFAHRUNG POLITISCH?
Ist Selbsterfahrung politisch? | Von Wolf Büntig Später Versuch einer Antwort an Monika Seiffert [*] Geringfügig redigierter Beitrag zur Festschrift für Hans-Otto Mühleisen zum 65. Geburtstag: Kulturhermeneutik und kritische Rationalität. Maurer F, Schultze RO,...

WERDEN | Wolf Büntig
“Zu werden, wer man von Anbeginn immer war, erwies sich als das höchste Ziel.“ (Wolf Büntig)

SCHÖNHEIT | Rosenberg
"Die Schönheit in einem Menschen zu sehen ist dann am nötigsten, wenn er auf eine Weise kommuniziert, die es am schwierigsten macht, sie zu sehen." (Marshall B. Rosenberg)