Büntig

Wolf Büntig

Wolf Büntig

Dr. med., geb. 1937, ist Arzt mit Zusatztitel Psychotherapie, von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannter Lehrtherapeut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gestalttherapie, Bioenergetik und Balintgruppen. Er entwickelt, praktiziert und lehrt Potentialorientierte Psychotherapie. Er hat mit Christa Büntig ZIST aufgebaut und leitet heute die ZIST gemeinnützige GmbH.

Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen      
1.5.2020
Guten Tag,

 

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 
 
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Kreativität
SPECIAL – 50 Jahre Rhythmus pur – TaKeTiNa Workshop und Symposium
Reinhard Flatischler,
18.6. – 21.6.2020

Viertägige Veranstaltung inkl. Workshop, Symposium und aller Abendveranstaltungen.

In diesem Jahr inkludiert der jährliche offene TaKeTiNa Workshop in Starnberg in der Nähe von München und Penzberg, welcher seit vier Jahrzehnten von ZIST organisiert wird, ein Symposium, in dem das 50-jährige Jubiläum von TaKeTiNa gefeiert wird.

Das bedeutet: 50 Jahre eines komplett neuen und tiefgehenden Zugangs zur Urkraft des Lebens – zu Rhythmus.
Vor einem halben Jahrhundert wurde mit TaKeTiNa ein effektives Werkzeug zur Entwicklung von Körper, Geist und Seele geboren und es hat seitdem Begeisterung und tiefes Erstaunen bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt ausgelöst.
Mehr als eine Million Teilnehmer wurden in dieser Zeit von dieser Arbeit berührt, heute arbeiten TaKeTiNa Pädagogen auf fünf Kontinenten und Spiegel, Geo und Arte widmen dieser Arbeit Headlines.

Selbsterfahrung | Kreativität
SPECIAL – 50 Jahre Rhythmus pur – TaKeTiNa Symposium
Reinhard Flatischler,
19.6. – 21.6.2020

Zweitägige Veranstaltung inkl. Abendveranstaltung am Freitagabend.

In diesem Jahr inkludiert der jährliche offene TaKeTiNa Workshop in Starnberg in der Nähe von München und Penzberg, welcher seit vier Jahrzehnten von ZIST organisiert wird, ein Symposium, in dem das 50-jährige Jubiläum von TaKeTiNa gefeiert wird.

Das bedeutet: 50 Jahre eines komplett neuen und tiefgehenden Zugangs zur Urkraft des Lebens – zu Rhythmus.
Vor einem halben Jahrhundert wurde mit TaKeTiNa ein effektives Werkzeug zur Entwicklung von Körper, Geist und Seele geboren und es hat seitdem Begeisterung und tiefes Erstaunen bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt ausgelöst.
Mehr als eine Million Teilnehmer wurden in dieser Zeit von dieser Arbeit berührt, heute arbeiten TaKeTiNa Pädagogen auf fünf Kontinenten und Spiegel, Geo und Arte widmen dieser Arbeit Headlines.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Dem Leben mehr Farbe geben

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Regina Lord

Regina Lord

Künstlerin, Therapeutin, Psychologin und Coach. Studium der Psychologie und Pädagogik an der LMU München. Studium der Kunst bei Professor Daucher, LMU München. Kunsttherapeutische Ausbildung am A.K.T. Forum für Analytische und Klinische Kunsttherapie. Therapeutische Weiterbildung in Gestalt, NLP, Bioenergetik und Aufstellungsarbeit. Lehrtätigkeit in Kunsttherapie an der Hochschule Nürtingen und der Akademie der Bildenden Künste München. Seit mehr als zwanzig Jahren Arbeit als Therapeutin und Coach mit Menschen in Lebenskrisen und Menschen, die mehr über sich erfahren wollen. Gleichzeitig Arbeit mit Führungskräften in diversen Unternehmen zur persönlichen Weiterentwickelung. Seit 2010 eigene Coaching-Ausbildung mit kunsttherapeutischen Mitteln.

NIG Master: Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG) – Modul 4

Termin:
Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Barbara Innecken

Barbara Innecken
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Pädagogin, Sprachtherapeutin, Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen (DGfS), NIG Dozentin und Gründerin des NIG Instituts. Sie arbeitet in eigener Praxis und lehrt das von Eva Madelung entwickelte Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) im In- und Ausland. Ihr behutsamer und klarer Umgang mit Aufstellungsarbeit sowohl in der Selbsterfahrung als auch in der Fortbildung stützt sich auf ihre jahrzehntelange praktische Erfahrung mit verschiedenen therapeutischen Vorgehensweisen, unter anderem auch auf die Einbindung traumatherapeutischer Methoden.
 
Literatur (Auswahl)
Barbara Innecken: Auf der Suche nach den gefundenen Kraftquellen. In Jaquet, Ziepert und Ohler (Hrsg.): Vom Träumen und Aufwachen, Carl-Auer Verlag, 2022
Barbara Innecken: Bildhafte Ressourcen. M. Lockert (Hrsg.): Perlen der Aufstellungsarbeit, Carl-Auer Verlag, 2018
Barbara Innecken: Traumaspezifische Vorgehensweisen in Aufstellungen. In Bourquin und Nazarkiewicz (Hrsg.): Trauma und Begegnung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2017
E. Madelung und B. Innecken: Im Bilde sein. Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe, Carl-Auer Verlag, 2015
Barbara Innecken: Weil ich euch beide liebe – Systemische Pädagogik für Eltern, Erzieher und Lehrer, Tredition Verlag, 2015
 
Internet: www.barbara-innecken.de, www.nig-institut.de

Seiten