TaKeTiNa – Schnuppertag

Sabine Bundschu

Sabine Bundschu

geb. 1959. Schauspielerin, Sängerin, Komponistin und TaKeTiNa Rhythmuspädagogin. Circle Singing Ausbildung bei Rhiannon. Gruppenleiterin TaKeTiNa, Stimme, Improvisation, Rhythmus Rahmentrommel. Freie Dozentin an der Theater Akademie München, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin, Sibelius Academy Helsinki, Bayerische Philharmonie, Trauma Hilfe Zentrum München. Interaktive Konzerte und Workshops auf Kongressen und Firmen Events (Allianz, BMW, RTL, Wöhrl, Marco Polo, IBM, DGfS). Sprecherin und Sängerin auf zahlreichen CDs.

Internet: www.sabinebundschu.de

Martin Höhn

Martin Höhn

geb. 1976. Focusing-Berater und -Ausbilder (DFI), Hochschuldozent und Musikpädagoge. Studium der Elementaren Musikpädagogik. Ausbildungen in Focusing-Therapie und TaKeTiNa. Langjährige Tätigkeit als Gruppenleiter und Kreativtherapeut.

Internet: www.martinhöhn.de

When The Drummers Were Women

Rahmentrommel- und Stimmworkshop für Frauen

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Sabine Bundschu

Sabine Bundschu

geb. 1959. Schauspielerin, Sängerin, Komponistin und TaKeTiNa Rhythmuspädagogin. Circle Singing Ausbildung bei Rhiannon. Gruppenleiterin TaKeTiNa, Stimme, Improvisation, Rhythmus Rahmentrommel. Freie Dozentin an der Theater Akademie München, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin, Sibelius Academy Helsinki, Bayerische Philharmonie, Trauma Hilfe Zentrum München. Interaktive Konzerte und Workshops auf Kongressen und Firmen Events (Allianz, BMW, RTL, Wöhrl, Marco Polo, IBM, DGfS). Sprecherin und Sängerin auf zahlreichen CDs.

Internet: www.sabinebundschu.de

Einführung in die Traumatherapie Somatic Experiencing*

(15 Fortbildungspunkte)

Termin:
( ausgebucht )
Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Doris Rothbauer

Doris Rothbauer

Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, arbeitet seit 1998 in eigener Praxis mit Somatic Experiencing (SE). Nach langjähriger Assistenz bei Dr. Peter Levine und anderen Seniorlehrern (m/w/d) ist sie seit einigen Jahren Mitglied des Lehrteams des Somatic Experiencing Trauma Institute (SETI) und leitet SE Trainings europaweit. Zu ihrem Hintergrund gehören unter anderem Ausbildungen und Lehrtätigkeit in NARM (Dr. Laurence Heller) und Neuroaffektiver Entwicklungspsychologie (Dr. Susan Hart, Marianne Bentzen).

Internet: www.dorisrothbauer.de

Mai

Katrin Mai

Katrin Mai

Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, tiefenpsychologisch fundiert. Sie arbeitet in eigener Praxis in Köln mit Schwerpunkt körperorientierte, beziehungsorientierte Psychotherapie, Traumatherapie (unter anderem SE, NARM), Psychosomatik. Weitere Einflüsse sind unter anderem systemische Beratung, Kunsttherapie, Achtsamkeitspraxis, Craniosacrale Therapie, Arbeit mit Berührung. Neben der Praxistätigkeit arbeitet sie als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin in der Ausbildung von psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten (m/w/d). Über die Jahre Mitglied des Lehrteams in verschiedenen körper-psychotherapeutischen und traumatherapeutischen Trainings. Ihr besonderes Interesse gilt den kollektiven (unbewussten) Prozessen in Gruppen, Milieus, Gesellschaften und Kulturen (frühere Tätigkeit in der tiefenpsychologischen Markt- und Gesellschaftsforschung, national und international).

Hoffmann

Richard Hoffmann

Richard Hoffmann

Psychologischer Psychotherapeut. Ausbilder für tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie und international zertifizierter Supervisor für Pesso Boyden System Psychomotor – PBSP.

Aikido als Friedenskunst

Kursgebühr:
Teilen:

Sonja Weißbacher

Sonja Weißbacher
Dr. phil., geb. 1967 in München, wohnt und wirkt in Wolfratshausen. Sie ist als Sozial- und Gesundheitspädagogin Koordinatorin eines Familienpatenprojekts, freiberuflich HeartMath-Coach und -Therapeutin und hat 21 Jahre lang als Dozentin an der Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen unterrichtet, wo sie unter anderem die wissenschaftliche Leitung der Gesundheitspädagogen-Ausbildung innehatte. 
Seit ihrem 19. Lebensjahr unterrichtet sie Budokünste. Sie hat den 2. Dan in Taekwondo und den 5. Dan in Aikido und ist Vorstand und Trainingsleiterin des Vereins Aikido im Oberland e. V. Sie ist Trainerin für Selbstbehauptung und -verteidigung, speziell für Frauen. Es sind zahlreiche Artikel von ihr veröffentlicht worden. Zuletzt erschien ihr Buch Sicher in unsicheren Zeiten beim Tredition Verlag.   

Irmela Neu

Irmela Neu

Prof. Dr. phil., geb. 1950 in Stuttgart, ist Sprachwissenschaftlerin und Politologin mit Schwerpunkt Interkulturelle und Empathische Kommunikation sowie Friedensforschung. Bereits als Jugendliche beschäftigte sie die Frage, wie innerer Friede zu erreichen sein kann. Nach Tanz und Yoga entdeckte sie die Kampfkunst Taekwondo und die Gesundheitslehren von Großmeister Seo Yoon-Nam (9. Dan im Taekwondo). Sie trainierte und unterrichtete in seinem Dojo, wobei sie den 3. Dan erreichte. An den Publikationen von Meister Seo war sie aktiv beteiligt. Darüber hinaus ist sie Trainerin für die Grundübungen der Kraft sowie für den Herzkreis; beide entstammen dem Formenkreis vom Quan Dao Kung Fu, die sie in eigenen Seminaren unterrichtet. Seit einiger Zeit trainiert sie Aikido, was eine Erweiterung der bisher erfahrungsuntermauerten Grundlagen darstellt, mit denen sie sich in zahlreichen Artikeln befasst hat. Zuletzt beteiligte sie sich mit einem Leitartikel im Buch Kardiosophie, das beim Tredition Verlag erschienen ist.

Seiten