Flatischler
Anna-Maria Flatischler
Anna-Maria Flatischler is a TaKeTiNa Rhythm Teacher in Master Training and co-leads training programs in Europe and Brazil alongside Reinhard Flatischler, as well as the Rhythm Therapy advanced training in Nürnberg. She has studied flute, music pedagogy, music mediation, and chamber music, and brings over 20 years of teaching experience at music schools and universities.
Veranstaltungen
- 21.8. – 24.8.2025WartelisteTyp:
- Selbsterfahrung
- Kreativität
Kursleitung: Reinhard Flatischler, Anna-Maria Flatischler
Kursnummer: 250832 - 20.3. – 23.3.2026freiTyp:
- Fort-, Weiter- und Ausbildung
- Fort-, Weiter- und Ausbildung
- Fortbildung – Workshops
Kursleitung: Reinhard Flatischler, Anna-Maria Flatischler
Kursnummer: 260331
55 Stunden TaKeTiNa nonstop / 55 Hours of TaKeTiNa nonstop
Ein Jubiläums-Workshop der besonderen Art / An anniversary workshop like no other
Reinhard Flatischler
Veranstaltungen
- 21.8. – 24.8.2025WartelisteTyp:
- Selbsterfahrung
- Kreativität
Kursleitung: Reinhard Flatischler, Anna-Maria Flatischler
Kursnummer: 250832 - 20.3. – 23.3.2026freiTyp:
- Fort-, Weiter- und Ausbildung
- Fort-, Weiter- und Ausbildung
- Fortbildung – Workshops
Kursleitung: Reinhard Flatischler, Anna-Maria Flatischler
Kursnummer: 260331
Anna-Maria Flatischler
Anna-Maria Flatischler is a TaKeTiNa Rhythm Teacher in Master Training and co-leads training programs in Europe and Brazil alongside Reinhard Flatischler, as well as the Rhythm Therapy advanced training in Nürnberg. She has studied flute, music pedagogy, music mediation, and chamber music, and brings over 20 years of teaching experience at music schools and universities.
Veranstaltungen
- 21.8. – 24.8.2025WartelisteTyp:
- Selbsterfahrung
- Kreativität
Kursleitung: Reinhard Flatischler, Anna-Maria Flatischler
Kursnummer: 250832 - 20.3. – 23.3.2026freiTyp:
- Fort-, Weiter- und Ausbildung
- Fort-, Weiter- und Ausbildung
- Fortbildung – Workshops
Kursleitung: Reinhard Flatischler, Anna-Maria Flatischler
Kursnummer: 260331
Elterngespräche nach Feeling-Seen*
Modul der Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
Michael Bachg
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut sowie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Supervisor, Ausbilder, Begründer der Methode Feeling-Seen, Leiter des Feeling-Seen Institut und des Albert Pesso Institut für Fort- und Weiterbildung in Pesso-Therapie und Feeling-Seen. Dozent der Ärztekammer Niedersachsen sowie an zahlreichen Ausbildungsinstituten in Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechische Republik, China und den USA.
Veranstaltungen
- 17.10. – 21.10.2026freiTyp:
- Fort-, Weiter- und Ausbildung
- Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (KJP)
- Fort-, Weiter- und Ausbildung
- Fortbildung – Workshops
Kursleitung: Michael Bachg
Kursnummer: 261071
Fragestunde: Hochsensibel – Bereicherung und Herausforderung zugleich für Partnerschaft und Familie* – online
Karin Ortner-Willnecker
Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.
Veranstaltungen
- 25.9.2025freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
- Onlineworkshops
Kursleitung: Karin Ortner-Willnecker
Kursnummer: 250920 - 11.12.2025freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
- Onlineworkshops
Kursleitung: Karin Ortner-Willnecker
Kursnummer: 251220
Fragestunde: Hochsensibilität im beruflichen Kontext* – online
Karin Ortner-Willnecker
Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.
Veranstaltungen
- 25.9.2025freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
- Onlineworkshops
Kursleitung: Karin Ortner-Willnecker
Kursnummer: 250920 - 11.12.2025freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
- Onlineworkshops
Kursleitung: Karin Ortner-Willnecker
Kursnummer: 251220
Fragestunde: Hochsensibel oder psychische Störung?* – online
Karin Ortner-Willnecker
Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.
Veranstaltungen
- 25.9.2025freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
- Onlineworkshops
Kursleitung: Karin Ortner-Willnecker
Kursnummer: 250920 - 11.12.2025freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
- Onlineworkshops
Kursleitung: Karin Ortner-Willnecker
Kursnummer: 251220
Fragestunde: Hochsensibilität und Traumata* – online
Karin Ortner-Willnecker
Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.
Veranstaltungen
- 25.9.2025freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
- Onlineworkshops
Kursleitung: Karin Ortner-Willnecker
Kursnummer: 250920 - 11.12.2025freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
- Onlineworkshops
Kursleitung: Karin Ortner-Willnecker
Kursnummer: 251220
Fragestunden Hochsensibel – online*
Nagel
Franka Nagel
geb. 1980, Dipl.-Kulturpädagogin, verheiratet, drei Kinder. Seit 2008 praktizierende Schülerin im Diamond Approach. Zertifizierte Diamond Approach Lehrerin (nach zwölfjährigem Lehrertraining). Nebenberufliche Tätigkeit an der Waldorfschule Weilheim.
Veranstaltungen
- 13.3. – 15.3.2026freiTyp:
- Selbsterfahrung
- Spiritualität
- Selbsterfahrung
- Persönliches Wachstum
Kursleitung: Franka Nagel, Christoph Keil
Kursnummer: 260333
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »