Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)* – Modul 1: Asanas für die frühe Kindheit

Weiterbildung für Psychotherapeuten, Körper-, Yoga- und Physiotherapeuten (jeweils m/w/d) sowie für interessierte Laien

Kursgebühr:
Teilen:

Dietmar Mitzinger

Dietmar Mitzinger

Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor. Er leitete 25 Jahre eine Lehrpraxis in Neuss und war Ausbildungsleiter für Yogalehrer an einem vom BDY anerkannten Yogalehrinstitut. Er ist heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Naturheilkunde und Planetare Gesundheit im Universitätsklinikum Essen. Seit 35 Jahren Dozent für Yogatherapie und Begründer der Yoga-Basierten-Traumatherapie (YBT). Dietmar Mitzinger ist Autor von Yoga in Prävention & Therapie sowie von Der Pranayama-Effekt.

Internet: yoga-basierte-traumatherapie.de

Beziehung, die man tanzen kann

Weiterbildung für Therapeuten, Berater (jeweils (m/w/d) sowie zur intensiven Selbsterfahrung für Paare

Kursgebühr:
Teilen:

Johannes Feuerbach

Johannes Feuerbach

Dipl.-Päd. Aus der Lomi-Körperarbeit, der Gestalttherapie, der Kontemplation und dem Tango entwickelte er Beziehung, die man tanzen kann als Selbsterfahrungsmethode für Paare, die er in mehreren europäischen Ländern unterrichtet. In der Ausbildung von Gestalttherapeuten (m/w/d) arbeitet er als Dozent, Lehrtherapeut und Supervisor; in seiner Berliner Praxis mit den Schwerpunkten Paar- und Gruppentherapie und Kontemplation. Er ist von der Europäischen Vereinigung für Psychotherapie (EAP) und der Europäischen Vereinigung für Gestalttherapie (EAGT) akkreditiert.

Veröffentlichungen
(2010): Beziehung, die man tanzen kann: Selbsterfahrung für Paare. In: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. 21. Jg., H. 3, S. 113–122 
(2017): Beziehung, die man tanzen kann: Partnerschaft und Tango. In: Ralf Sartori (Hg.): Tango Global Bd. 3 – Tango in Berlin. Allitera: München, S. 122–144
(2019): Das Selbst als Tor und Brücke in den Basisbewegungen des Tango Argentino. In: Musik-, Tanz und Kunsttherapie. 29. Jg., H. 1, S. 29–34 
(2022): Beziehung, die man tanzen kann – Gestalttherapeutische Perspektiven. In: Gestalttherapie – Forum für Gestaltperspektiven. 36. Jg, H. 2, S. 95–119
(Die Essays sind als Sonderdruck in ZIST erhältlich.)
 
Internet: www.feuerbach.biz

Natürlicher Umgang mit Emotionen

Ein Bodynamic Workshop

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Michael Rupp

Michael Rupp

ist Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in eigener Praxis in München. Davor war er viele Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, davon fünf Jahre in der Leitung. Gleichzeitig arbeitete er im therapeutischen Fachdienst für zwei heilpädagogischen Tagesstätten. Er wurde in verschiedenen humanistischen Therapieformen, wie Bioenergetik und Arbeit mit dem Inneren Kind ausgebildet und studierte sieben Jahre Transpersonale Psychologie im Diamond Logos unter der Leitung von Faisal Muqaddam. Er ist Bodynamic Therapeut, Supervisor und unterrichtet als Trainer Bodynamic Foundation, Practitioner und Schock/Trauma in Deutschland und international, unter anderem in Kanada, England und der Türkei.

Internet: www.bodynamic.de

Einführung in die Bodynamic Arbeit mit Entwicklungstrauma

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Michael Rupp

Michael Rupp

ist Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in eigener Praxis in München. Davor war er viele Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, davon fünf Jahre in der Leitung. Gleichzeitig arbeitete er im therapeutischen Fachdienst für zwei heilpädagogischen Tagesstätten. Er wurde in verschiedenen humanistischen Therapieformen, wie Bioenergetik und Arbeit mit dem Inneren Kind ausgebildet und studierte sieben Jahre Transpersonale Psychologie im Diamond Logos unter der Leitung von Faisal Muqaddam. Er ist Bodynamic Therapeut, Supervisor und unterrichtet als Trainer Bodynamic Foundation, Practitioner und Schock/Trauma in Deutschland und international, unter anderem in Kanada, England und der Türkei.

Internet: www.bodynamic.de

Emotionales Lernen – Körper und Seele im Dialog*

Kursgebühr:
Teilen:

Gerhard Zimmermann

Gerhard Zimmermann

Dr. med., Arzt mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie in eigener Praxis in Mainz. Aus- und Weiterbildungen in Verhaltenstherapie, Bioenergetik und Gestalttherapie, Medizinischer Hypnose und verschiedenen körperpsychotherapeutischen Verfahren. Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie, Psycho­somatik, Psychotraumatologie, Verhaltensmedizin, Stressmanagement.

Internet: www.stressmanagement.de

Methodenübergreifende Integration von Neurowissenschaften, Emotionsregulation und körpertherapeutischen Interventionen in die psychotherapeutische Behandlung*

Postgraduale Fortbildung für Ärzte und Psychologen, PiA nach der Zwischenprüfung und Heilpraktiker für Psychotherapie (jeweils m/w/d)

Kursgebühr:
Teilen:

Gerhard Zimmermann

Gerhard Zimmermann

Dr. med., Arzt mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie in eigener Praxis in Mainz. Aus- und Weiterbildungen in Verhaltenstherapie, Bioenergetik und Gestalttherapie, Medizinischer Hypnose und verschiedenen körperpsychotherapeutischen Verfahren. Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie, Psycho­somatik, Psychotraumatologie, Verhaltensmedizin, Stressmanagement.

Internet: www.stressmanagement.de

Metzner

Klaus Metzner

Klaus Metzner

lehrt und lernt Shiatsu seit mehr als 40 Jahren und ist Leiter des Europäischen Shiatsu Instituts München. Ursprünglich Studium von Germanistik, Anglistik und Amerikanistik hat er Shiatsu gerade noch rechtzeitig entdeckt und blieb auch dabei – bevor er sein Referendariat am Gymnasium hätte antreten sollen. 

Internet: www.shiatsu.de

TaKeTiNa – Schnuppertag

Sabine Bundschu

Sabine Bundschu

geb. 1959. Schauspielerin, Sängerin, Komponistin und TaKeTiNa Rhythmuspädagogin. Circle Singing Ausbildung bei Rhiannon. Gruppenleiterin TaKeTiNa, Stimme, Improvisation, Rhythmus Rahmentrommel. Freie Dozentin an der Theater Akademie München, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin, Sibelius Academy Helsinki, Bayerische Philharmonie, Trauma Hilfe Zentrum München. Interaktive Konzerte und Workshops auf Kongressen und Firmen Events (Allianz, BMW, RTL, Wöhrl, Marco Polo, IBM, DGfS). Sprecherin und Sängerin auf zahlreichen CDs.

Internet: www.sabinebundschu.de

Martin Höhn

Martin Höhn

geb. 1976. Focusing-Berater und -Ausbilder (DFI), Hochschuldozent und Musikpädagoge. Studium der Elementaren Musikpädagogik. Ausbildungen in Focusing-Therapie und TaKeTiNa. Langjährige Tätigkeit als Gruppenleiter und Kreativtherapeut.

Internet: www.martinhöhn.de

TaKeTiNa – Schnuppertag

Sabine Bundschu

Sabine Bundschu

geb. 1959. Schauspielerin, Sängerin, Komponistin und TaKeTiNa Rhythmuspädagogin. Circle Singing Ausbildung bei Rhiannon. Gruppenleiterin TaKeTiNa, Stimme, Improvisation, Rhythmus Rahmentrommel. Freie Dozentin an der Theater Akademie München, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin, Sibelius Academy Helsinki, Bayerische Philharmonie, Trauma Hilfe Zentrum München. Interaktive Konzerte und Workshops auf Kongressen und Firmen Events (Allianz, BMW, RTL, Wöhrl, Marco Polo, IBM, DGfS). Sprecherin und Sängerin auf zahlreichen CDs.

Internet: www.sabinebundschu.de

Martin Höhn

Martin Höhn

geb. 1976. Focusing-Berater und -Ausbilder (DFI), Hochschuldozent und Musikpädagoge. Studium der Elementaren Musikpädagogik. Ausbildungen in Focusing-Therapie und TaKeTiNa. Langjährige Tätigkeit als Gruppenleiter und Kreativtherapeut.

Internet: www.martinhöhn.de

Seiten