Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote       ZIST Förderverein       Diverses      
Schaukel in ZIST © Elisa Berger
6.6.2018
Guten Tag,

Urlaubszeit, Kolleginnen und Kollegen kommen aus dem oder fahren in den Urlaub, es ist warm, es blüht ... man kann so viel Schönes wahrnehmen und erspüren, wenn man sich ganz präsent dem Moment hingeben kann – und nicht nachdenkt, zum Beispiel über Kreuze in bayerischen Amtsstuben ... Da ist jedoch alles gesagt und genug geschrieben und es bleibt mir eigentlich nur kurz anzumerken: Mann, Mann, Mann.*
Man(n) und Frau kann übrigens trotzdem gut in Bayern Urlaub machen, auch bei uns in ZIST, kombiniert mit einem Workshop ... ;-)

Also zurück zum Moment, ihn erfahren, so wie er ist, jetzt. Denn das ist die Basis dafür, dass wir in uns selbst zu Haus sein können, gewahrsam, achtsam und gelassen. In den nächsten Sommerwochen gibt es in ZIST auf verschiedene Weisen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit der Annäherung an Präsenz zu machen. Präsenz im Dialog mit Freeman Dhority und Steffi Dobkowitz, der Lebensintegrationsprozess mit Wilfried Nelles sowie das Embodied Life Retreat mit Russell Delman berühren das Jetzt auf ganz unterschiedliche Arten, die jede für sich genommen dazu beitragen können, uns unsere Haltung zu uns selbst und zu unserer Umwelt bewusst zu machen.
Das sind natürlich nur ein paar Beispiele, unser Sommerprogramm ist gespickt mit Möglichkeiten zur Selbsterfahrung, Kreativität, Meditation, Körperarbeit ... Sehen Sie selber nach!
 

Wir haben mit Inkrafttreten der neuen Datenschutzverordnung zum 25.5.2018 unsere Datenschutzerklärung überarbeitet. 
Sofern Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit unter https://www.zist.de/de/newsletter-abmeldung abbestellen. Oder nutzen Sie dazu jederzeit den Link im Fuß des Newsletters.

Sie können aber auch zusätzlich unsere ZIST POST Spezial Newsletter zu folgenden Themenschwerpunkten bestellen:
• Traumatherapie-Weiterbildungen in ZIST
• Kreativangebote in ZIST
• Aufstellungsarbeit in ZIST
Nutzen Sie dazu diesen Link: https://www.zist.de/de/newsletter-zist-post-bestellen

Und noch etwas in eigener Sache: Wir haben seit dem ersten März Verstärkung in unserem Werbeteam und daher wird unsere Facebook-Seite immer interessanter, mit Hintergrundinformationen zu unseren Veranstaltungen, über unsere Referentinnen und Referenten und jede Menge News aus ZIST. Wir freuen uns, wenn Sie mal reinschauen und unsere Seite abonnieren.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und verbleibe
mit herzlichen Grüßen

Bunda S. Watermeier
 

*Zitat aus: Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und der Tieferschatten, siehe Buchtipp 

Veranstaltungen
Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
7.6.2018, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Präsenz im Dialog
8.6. – 10.6.2018

Der Dialog-Prozess ist ein potentes Instrument für Erkenntnis und Transformation. Um diese Qualitäten des Dialogs in unserem Workshop zu erleben, brauchen wir Bewusstheit und Präsenz.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Lebensintegrationsprozess
Wilfried Nelles
9.6. – 12.6.2018

Der Lebensintegrationsprozess (LIP) ist eine neue Form der therapeutischen Arbeit mit Aufstellungen. Neu sind dabei zwei Dinge: Erstens geht es, anders als bei Familien- oder Systemaufstellungen, nicht um Beziehungen zu anderen Menschen oder den Platz und die Rolle in einem System, sondern einzig und allein um den einzelnen Menschen und dessen innere Haltung zu sich selbst. Zweitens werden den Stellvertretern in einer LIP-Aufstellung feste Plätze zugewiesen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
5.7. – 8.7.2018

Course language English

All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity. 

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Neuromentales Stressmanagement
6.7. – 8.7.2018

Die Neurobiologie hat heute wesentliche Erkenntnisse über die Funktionsweise unseres Gehirns und darüber, was Stress im Gehirn und im Körper bewirkt. 

Es gilt heute als gesichert, dass Stress, Belastungen, Ärger, negative Emotionen et cetera direkt körperliche Schädigungen verursachen. 

Selbsterfahrung | Kreativität
Stimmiger Körper – verkörperte Stimme
Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen
Lisa Sokolov
13.7. – 17.7.2018

AUSGEBUCHT / WARTELISTE

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. 

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Erforschung der Innenwelt
Systemische Therapie mit der Inneren Familie
13.7. – 17.7.2018

Faust beklagte, dass er zwei Seelen in seiner Brust habe. Ich habe eine ganze sich zankende Menge.
Otto von Bismarck

Was Goethes Faust und Bismarck beklagen, hat Dr. Richard C. Schwartz, einer der bekanntesten Familientherapeuten der USA, Anfang der 80er-Jahre als Chance für persönliche Entwicklung und Heilung erkannt. Er entwickelte die IFS Therapie (Inner Family System), indem er die systemische Sichtweise auf die Innenwelt übertrug und die Multiplizität unserer inneren Anteile als etwas Naturgegebenes respektierte, anstatt sie als Störung zu sehen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Holotropes Atmen – Das Abenteuer der Selbstentdeckung
27.7. – 31.7.2018

Holotropic Breathwork, oder Holotropes (ganzheitliches) Atmen, wurde von Stan und Christina Grof als Synthese alter spiritueller Techniken und moderner Bewusstseinsforschung entwickelt. Holotropes Atmen ist inzwischen ein weltweit anerkannter Bestandteil der Humanistischen und Transpersonalen Psychotherapie.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Diagnose Krebs – Neue Wege zur Gesundheit nach Carl Simonton
Gesundheitstraining für Krebspatienten
27.7. – 31.7.2018

Dieser viertägige Workshop unterstützt Betroffene dabei, aktiv ihren Heilungsprozess mitzugestalten und ihre Selbstheilungskräfte zu stärken. Der Psychoonkologe Torsten Falz entwickelt gemeinsam mit Menschen mit der Diagnose Krebs Strategien, mit denen sie ihr Leben auf Gesundheit ausrichten, Ängste und Stress abbauen sowie innere Ruhe, Kraft und Hoffnung finden können. 

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Machen Kränkungen krank?
Erkundung der zwei Gesichter des normalen Narzissmus
31.7. – 5.8.2018

Eine mündige Person verwirklicht ihr menschliches Potential, weiß um ihre Selbstwirksamkeit und kennt ihren Selbstwert; ihre Richtschnur für ihr Handeln ist das Gefühl von Stimmigkeit.

Selbsterfahrung | Kreativität
Offene Mal- und Zeichenwerkstatt
31.7. – 5.8.2018

Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen.

Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.

Was ist tief an der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie?
Dr. Wolf Büntig hält auf Wunsch Vorträge bei Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten. Thema seiner Vorträge ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie sowie Fragen rund um die Ausbildung an der ZIST Akademie für Psychotherapie.

Bei Interesse – auch für die Organisation neuer Termine – wenden Sie sich bitte an:
Telefon: +49-8856-936917
E-Mail: bettina.rauh@zist-akademie.de

Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten:
Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.02) läuft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen.
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an.

Ausbildung zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen und -psychotherapeuten:
Für Ende 2018 hatten wir als neues Angebot der ZIST Akademie den Beginn einer fünfjährigen berufsbegleitenden Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (KJP) mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geplant.
Leider können wir diesen Termin nicht einhalten. Bedingung für die Genehmigung als Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie ist, dass wir fünfzehn Verträge mit Kliniken nachweisen können, die eine volle Ausbildungsermächtigung für Psychiater haben. Doch die wenigen Klinikplätze, die diese Bedingung erfüllen, sind auf Dauer an Institute vergeben, die schon seit Langem Ausbildungen in KJP veranstalten. Das Landesprüfungsamt für Humanmedizin der Regierung von Oberbayern prüft eine Lockerung der Bedingungen, wir wissen jedoch nicht, wann es so weit sein wird.

ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.

Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung:
Telefon: +49-8856-936916
E-Mail: franziska.borth@zist-akademie.de

Sprecherin beziehungsweise Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA)
Carolin Stede und Daniel Owessny vertreten seit den letzten Wahlen die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. 
Kontakt über: info@zist-akademie.de
Traumatherapie

Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene): Raja Selvam 
2. Jahr: Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2019 bis Mai 2020
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene: Raja Selvam, Sonia Gomes)
Februar 2020 bis Herbst 2022
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
Kreativangebote
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
Juli 2018
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt    

Regine Helke
Juli 2018
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen.
Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Malerische Entdeckungen reiner Kreativität

Kathrin Franckenberg
August 2018   
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.  
 
 

TaKeTiNa – kostenlos!

Workshoptage der Absolventen der 15. Ausbildung zum
TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
September 2018
 
Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos an den Abschlussprüfungen der zu Ende gehenden mehrjährigen Grundausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen teilzunehmen.
Wir sehen diese eher als Initiationen. Jeder beziehungsweise jede der angehenden TaKeTiNa Lehrer und Lehrerinnen wird ein zweieinhalbstündiges TaKeTiNa Set leiten und soll dies mit einer Gruppe von Menschen tun können, die so zusammengewürfelt ist wie später in der realen Situation. 
 
 

Musik für Paare – Hear and Now!                     

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Dezember 2018
 
Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet!
Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration

Eine ungewöhnlich revitalisierende Art, den Jahreswechsel zu feiern

Reinhard Flatischler und N. N. 
December/Dezember 2018
 
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year. 
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and an international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und seinem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 

Einführungs- und Auswahlworkshop zur Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler
Assistenz: Astrid Bosshard und/oder Andreas Wittwer
April 2019
 
Die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen beginnt mit einem Einführungs- und Auswahlworkshop, der einen intensiven Klärungsprozess in Gang setzen soll. Einerseits ist der Einführungs- und Auswahlworkshop ein TaKeTiNa Workshop im üblichen Sinne: vormittags und nachmittags werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch TaKeTiNa Übungsreisen geführt. Darüber hinaus finden mehrere Referate über die Arbeitsmethoden von TaKeTiNa und den Lehrstoff der Ausbildung statt und in Diskussionsrunden werden Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt. 
 
 

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
Juni 2019 bis Mai 2021
Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.
 
Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,
  • eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
  • Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
  • die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.
 
 
 
ZIST Förderverein

Der ZIST Förderverein e. V. lädt zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung am 10.6.2018 in ZIST ein. Interessenten können sich gerne bei Andrea Stemberger melden: verein@zist.de

Diverses
Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung

Im Rahmen der neuen, am 25.5.2018 in Kraft getretenen Datenschutzverordnung haben wir unsere Datenschutzerklärung überarbeitet. 

Sofern Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit unter https://www.zist.de/de/newsletter-abmeldung abbestellen. Oder nutzen Sie dazu den Link im Fuß des Newsletters.
Sie können allerdings auch unsere ZIST Spezial Newsletter zu folgenden Themenschwerpunkten bestellen:
• Traumatherapie-Weiterbildungen in ZIST
• Kreativangebote in ZIST
• Aufstellungsarbeit in ZIST
Nutzen Sie dazu diesen Link: https://www.zist.de/de/newsletter-zist-post-bestellen

Social Media
Auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/pages/ZIST-gemeinnützige-GmbH/810357982353329 veröffentlichen wir regelmäßig interessante Beiträge zu unseren Veranstaltungen sowie Informationen über unsere Referentinnen und Referenten.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf Facebook abonnieren!
Offene Stellen in ZIST
ZIST wächst und gedeiht. In verschiedenen Bereichen suchen wir nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über unsere aktuelle Suche können Sie sich auf unserer Webseite unter Offene Stellen in ZIST informieren.  
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu sein.
Kommunikation

Unsere Webseite hat ein praktisches Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail, auf Facebook und (neu!) auf WhatsApp teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf diese Weise helfen, unser Angebot an die Frau und an den Mann zu bringen. Vielen Dank.

Kunstausstellung
Die derzeitige Ausstellung in ZIST zeigt bis Mitte Oktober Bilder der Malerin Theo Hadiak.
Die Ausstellung zeigt Bilder anekdotischer Situationen, deren Protagonisten individuelle und oft amüsante Persönlichkeiten sind – Mensch- und Tierpersönlichkeiten. 

„Natürlich richtet ein Maler sein Bild auf die Ausdruckskraft der Farben und die Spannung in der Komposition der Formen aus, aber auch und vor allem der emotionale Inhalt ist sehr wichtig für mich. Dieser Aspekt inspiriert mich, meine Bilder zu malen und ich erhoffe, mit diesem emotionalen Moment auch die Ausstellungsbesucher zu erreichen.” Theo Hadiak

Bücher Tipp
Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und der Tieferschatten, Carlsen Verlag

Für mich ist das Sommerlektüre vom Feinsten. Für Kinder und (vor allem?) für Erwachsene. Ein Plädoyer für ... die Liebe. Illustriert von Peter Schössow. Unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis (2009) ausgezeichnet.

Aus der Begründung der Jury: „Mithilfe von Ricos Erzählstimme gelingt Steinhöfel eine ganz besondere Milieuschilderung, die weder diskriminierend gegenüber den Figuren noch überfürsorglich pädagogisierend gegenüber seinen jungen Lesern ist, sondern einfach nur treffend und liebevoll. ... Steinhöfels Sprache schließlich vereint Figurendarstellung und Milieuschilderung zu einem modernen Sozialroman für Kinder. Um aus der Perspektive Ricos erzählen zu können, schafft er ein umfassendes und sprachschöpferisch ausgeklügeltes Vokabular für dessen Weltwahrnehmung. ..."

Wer nicht mehr damit aufhören kann, Ricos Wahrnehmung, seinen Beobachtungen und seinen Abenteuern zu folgen, dem seien die Folgeromane hier schon einmal ans Herz gelegt:
Rico, Oskar und das Herzgebreche, erschienen 2009
Rico, Oskar und der Diebstahlstein, erschienen 2011
Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch, erschienen 2017

Multimedia Tipp
Das Geheimnis des Groove

Eine umfassende Geo-Multimedia-Reportage aus dem Bereich Musikpsychologie über den Groove. Mit Groovehitlisten, spannenden Interviews, Wissenswertem über den Groove – und natürlich über Reinhard Flatischler und TaKeTiNa. 

 

Übrigens: Wer Interesse an der 16. Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen hat, kann über diese Seite unverbindlich weitere Informationen anfordern: http://taketina.zist.de

Wohlgemerkt
Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit.
Johann Wolfgang von Goethe
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote       ZIST Förderverein       Diverses      
30.4.2018
Guten Tag,

in diesem Jahr war es wohl der April, der alles neu gemacht hat. Die Natur hat mit solcher Kraft und solchem Tempo geschoben, dass innerhalb weniger Tage plötzlich alles um uns herum grünt und blüht. Es ist im Moment so schön um uns herum, dass man vor Freude schier ausflippen könnte, wenn man sich die Zeit nimmt und die Natur einfach mal auf sich wirken lässt, oder wenn man morgens mit der Sonne im Rücken auf dem ZIST Gelände Chigong übt ... Einige ganz Mutige (vor allem die jüngeren Gäste aus der Akademie) schwimmen schon im nahegelegenen Eitzenberger Weiher – bei mir reicht der Mut derzeit erst zum Wassertreten (tut aber auch gut!).

Mich erinnert dieser kräftige Schub in der Natur auch an einen Satz von Wilfried Nelles: „... Aus der Zukunft kommt uns etwas entgegen – unser Leben." Wilfried Nelles präsentiert im Juni seine in der Aufstellungsarbeit neue Perspektive, den Lebensintegrationsprozess zum zweiten Mal persönlich in ZIST. Mehr über den Lebensintegrationsprozess, der sich einzig mit der Beziehung zu sich selbst beschäftigt, können Sie in diesem Interview mit ihm und seinem Sohn Malte hier lesen.

Bereits jetzt im Mai beginnt auch Barbara Innecken in Zusammenarbeit mit Silke Humez mit einem hochkarätigen Angebot der Aufstellungsarbeit in ZIST: dem Master-Kurs von Im Bilde sein – Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG). Das von Dr. Eva Madelung begründete Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) enthält in der Weiterentwicklung von Barbara Innecken Elemente aus systemisch-phänomenologischer Aufstellungsarbeit, systemisch-konstruktivistisch orientierten Methoden, Hypnotherapie, Körper-, Kunst- und Traumatherapie.
Unter anderem inspiriert durch diesen zuletzt genannten Aspekt der Arbeit von Barbara Innecken bieten wir ab dem nächsten Jahr in ZIST eine Fortbildungsserie zum Themenkreis Das Trauma in der Aufstellungsarbeit mit Barbara Innecken, Thomas Geßner, Carmen Cortés und Peter Bourquin an. Jeder der Referentinnen/der Referenten wird sich einem anderen Aspekt, einer anderen Möglichkeit, sich dem Trauma in der Aufstellungsarbeit zu nähern, widmen. Dies als eine kleine Vorschau auf 2019 in ZIST.

Auch noch im Mai: Vom Kopf in den Körper zu mehr Gelassenheit, das wünschen wir uns alle zuweilen. Wie man seinen inneren Kritiker ausbremst anstatt von ihm ausgebremst zu werden, kann man bei Elmar Kruithoff in Sechs konkrete Hilfen für den inneren Kritiker ... erfahren und sich mit Grundzügen des Focusing bekannt machen. Byron Brown beschäftigt sich in Soul without Shame auch mit einem wesentlichen Aspekt der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, dem Über-Ich, Super-Ego, Inneren Kritiker ... Letztens las ich in der Veröffentlichung einer jungen Bloggerin den Tipp, seinem inneren Kritiker einen lustigen Namen zu geben, ihn ab und zu liebevoll einzuladen, zu äußern, was er auf der Seele hat, und ihn dann freundlich aber bestimmt wieder sonst wo hinzuschicken. Das Bild hat mir gefallen und ich suche noch nach einem adäquaten Namen für meinen ...

Herzliche Grüße aus ZIST
Bunda S. Watermeier

Veranstaltungen
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
NIG Master: Im Bilde sein - Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)
Barbara Innecken
11.5. – 13.5.2018

Die NIG Master Module sind auch offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die keine NIG Practitioner Module besucht haben.

Die Fortbildung wendet sich an Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Trainer und andere in psychosozialen Berufen, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch den Einsatz von Systemaufstellungen im Einzelsetting bereichern wollen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma - The NeuroAffective Relational Model (NARM)
13.5. – 18.5.2018

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sechs konkrete Hilfen für den inneren Kritiker … und wie ein gutes Zusammensein gelingen kann
Eine besondere Einführung ins Focusing
18.5. – 20.5.2018

Viele von uns kennen die inneren Stimmen, die uns bei wichtigen Entscheidungen oftmals im Wege stehen und unsere Freiheit einschränken: "Ja, aber …" oder "Das kannst du nicht schaffen …" oder "Wenn du das tust, dann …". Der innere Kritiker wird dabei oftmals als Gegner empfunden, den es zu besiegen gilt oder dem man, vielleicht nach langem aussichtslosem Kampf, nichts entgegenzusetzen hat.

Selbsterfahrung | Kreativität
Menschliche Intelligenz durch Rhythmus
Rhythm for Evolution
Reinhard Flatischler
24.5. – 27.5.2018

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Ongoing Inquiry
25.5. – 29.5.2018

Course language English

This group Ongoing Inquiry is a response to the requests of some people interested in having a small ongoing group meet regularly, once a year, at ZIST. For the first time the group took place in January 2011.

This group will be open to anyone interested in the Diamond Approach. Although we hope to have a core group that is committed to coming once a year for retreat, the group will be open to newcomers.

Weitere Angebote | Einführungen
Informationstag zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
27.5.2018, 10.00 h – max. 17.00 h

An den Informationstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
• Dr. Wolf Büntig als Ausbildungsleiter,
• die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
• das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Soul without Shame
A Compassionate Confrontation of Self-Judgment
29.5. – 3.6.2018

Course language English

The superego, inner critic or judge, shapes and limits our daily life. A psychic entity that praises, cajoles, accuses, intimidates, promises, and threatens, it sits on our shoulder and watches to see if we measure up. In addition to invading our relationships and undermining our self-esteem, self-judgment interferes with our personal spiritual work. It warns that asking deep questions and expanding awareness create trouble. It attacks us for not changing and makes us anxious when we do change.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Burnout Prophylaxe
1.6. – 3.6.2018

Sie stehen unter hohem Druck? Fight, Flight oder Freeze – das sind Ihre instinktiven Überlebensmechanismen, die bei zu viel Stress die Vorherrschaft übernehmen und unsere Fähigkeit zur Selbststeuerung einschränken: Der Umgang mit persönlichen Herausforderungen, mit Stress-Zeiten und Krisen bringt uns an die Grenzen unserer Belastbarkeit – und manchmal gar darüber hinaus.

Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
7.6.2018, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Präsenz im Dialog
8.6. – 10.6.2018

Der Dialog-Prozess ist ein potentes Instrument für Erkenntnis und Transformation. Um diese Qualitäten des Dialogs in unserem Workshop zu erleben, brauchen wir Bewusstheit und Präsenz.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Lebensintegrationsprozess
Wilfried Nelles
9.6. – 12.6.2018

Der Lebensintegrationsprozess (LIP) ist eine neue Form der therapeutischen Arbeit mit Aufstellungen. Neu sind dabei zwei Dinge: Erstens geht es, anders als bei Familien- oder Systemaufstellungen, nicht um Beziehungen zu anderen Menschen oder den Platz und die Rolle in einem System, sondern einzig und allein um den einzelnen Menschen und dessen innere Haltung zu sich selbst. Zweitens werden den Stellvertretern in einer LIP-Aufstellung feste Plätze zugewiesen.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Kampfkunst als Therapeutikum
Japanische Kampfkünste – Wege des ZEN für intuitives und selbstbewusstes Handeln
15.6. – 19.6.2018

Die therapeutische Kampfkunst versteht sich als eine Reise zum Selbst-Bewusst-Sein mit Übungen aus der taoistisch-japanischen Heilgymnastik über die energetischen Kata-Formen der klassischen japanischen Kampfkünste GOJURYU-KARATEDO und IAIDO (japanische Schwertkunst) bis hin zur improvisierten, inspirierten Musik.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Die regulierende Kraft des Herzens
Ein Tor zu innerer Balance
20.6. – 22.6.2018

Dieser Workshop gibt eine Einführung in Herz-Resonanz, eine innovative
Methode zur Reduzierung von Stress, in der das physische, energetische und emotionale Herz im Mittelpunkt stehen. Dieser Ansatz schlägt eine Brücke zwischen alten Weisheitslehren und den neuesten Forschungen über den messbaren Zusammenhang zwischen Emotionen, Herz und Gehirn.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Was ist tief an der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie?
Vorträge von Dr. Wolf Büntig im Mai über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten folgender Universitäten:
Greifswald, 9.5.2018, 16.00 Uhr
Münster, 14.5.2018, 18.00 Uhr
Saarbrücken, 15.5.2018, 18.30 Uhr
Landau, 17.5.2018, 18.00 Uhr
 
Weitere Termine sind in Planung.
Bei Interesse – auch für die Organisation neuer Termine – wenden Sie sich bitte an:
Telefon: +49-8856-936917
 
Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.01) läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
Ende 2018 sollte eigentlich als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie beginnen.
Das Psychotherapeutengesetz verlangt in der Ausbildung von Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (m/w) 600 Stunden praktische Tätigkeit an einer Klinik für Kinder- und Jugend-Psychiatrie oder einer vergleichbaren Einrichtung mit voller Weiterbildungsermächtigung. Von Institutsseite muss sichergestellt werden, dass für die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) genügend Praktikumsplätze zur Verfügung stehen. Die den gesetzlichen Anforderungen entsprechenden Praktikumsplätze sind auf Jahre hinaus an etablierte Ausbildungsinstitute vergeben, sodass wir keine Chance sehen, in absehbarer Zeit über die ZIST Akademie für Psychotherapie eine Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie anbieten zu können.
Dr. Dieter Horn hat beim Landesprüfungsamt für Humanmedizin der Regierung von Oberbayern mit Nachdruck auf die eklatante Kluft zwischen Verfügbarkeit und Bedarf an gesetzkonformen Praktikumsplätzen und damit die Unerfüllbarkeit der gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen, woraufhin von Regierungsseite eine Lockerung der Ausführungsbestimmungen in Aussicht gestellt wurde.
Sobald sich die Ausgangslage geändert hat, werden wir wieder eine Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie an der ZIST Akademie anbieten.
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung:
Telefon: +49-8856-936916
Sprecherin beziehungsweise Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA)
Vor kurzem fanden die Neuwahlen zur Sprecherin beziehungsweise zum Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung statt. Ab jetzt vertreten Carolin Stede und Daniel Owessny die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. 
Kontakt über: info@zist-akademie.de
Therapieraum in München zu vermieten
Wir bieten ab 1.8.2018 einen Therapieraum in der Lehrpraxisgemeinschaft der ZIST Akademie, München-Schwabing, 1-a-Lage, Ainmillerstraße 7, 3. Stock, nähe U-Bahn Giselastraße, Altbau, Aufzug, renoviert, Parkettboden, 19 qm, 750 € inklusive Nebenkosten – bevorzugt an Psychologische(n) Psychotherapeutin/Psychotherapeuten, Fachkunde Tiefenpsychologie oder Fachärztin/Facharzt mit entsprechender Weiterbildung, die/der sich – wie die ZIST Akademie – der Humanistischen Psychologie verschrieben hat.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: ZIST Akademie für Psychotherapie, Penzberg, E-Mail: bettina.rauh@zist-akademie.de 
PiA der ZIST Akademie sucht Kassensitz Psychologische Psychotherapie ab 10/2018

Peter Müller sucht von München bis an die Alpen, Postleitzahlen 82 und 83, ganzen oder hälftigen Versorgungsauftrag für Psychologische Psychotherapie. Er ist Dipl.-Psych., Jg. 1966, hat langjährige Erfahrungen auch in der Wirtschaft als Trainer, Coach und Mediator. Er befindet sich derzeit in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Approbation in 9/2018.
Kontakt: Psychologe.Peter.Mueller@web.de
Telefon: +49-163-1640168

Traumatherapie

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
Mai 2018 bis Oktober 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene): Raja Selvam 
2. Jahr: Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2019 bis Mai 2020
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene: Raja Selvam, Sonia Gomes)
Februar 2020 bis Herbst 2022
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
Kreativangebote
 

Menschliche Intelligenz durch Rhythmus

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler und N. N.
Mai 2018
 

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei. 
 
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
Juli 2018
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt    

Regine Helke
Juli 2018
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen.
Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Malerische Entdeckungen reiner Kreativität

Kathrin Franckenberg
August 2018   
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.  
 
 

TaKeTiNa – kostenlos!

Workshoptage der Absolventen der 15. Ausbildung zum
TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
September 2018
 
Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos an den Abschlussprüfungen der zu Ende gehenden mehrjährigen Grundausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen teilzunehmen.
Wir sehen diese eher als Initiationen. Jeder beziehungsweise jede der angehenden TaKeTiNa Lehrer und Lehrerinnen wird ein zweieinhalbstündiges TaKeTiNa Set leiten und soll dies mit einer Gruppe von Menschen tun können, die so zusammengewürfelt ist wie später in der realen Situation. 
 
 

Musik für Paare – Hear and Now!                     

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Dezember 2018
 
Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet!
Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration

Eine ungewöhnlich revitalisierende Art, den Jahreswechsel zu feiern

Reinhard Flatischler und N. N. 
December/Dezember 2018
 
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year. 
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and an international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und seinem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 

Einführungs- und Auswahlworkshop zur Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler
Assistenz: Astrid Bosshard und/oder Andreas Wittwer
April 2019
 
Die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen beginnt mit einem Einführungs- und Auswahlworkshop, der einen intensiven Klärungsprozess in Gang setzen soll. Einerseits ist der Einführungs- und Auswahlworkshop ein TaKeTiNa Workshop im üblichen Sinne: vormittags und nachmittags werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch TaKeTiNa Übungsreisen geführt. Darüber hinaus finden mehrere Referate über die Arbeitsmethoden von TaKeTiNa und den Lehrstoff der Ausbildung statt und in Diskussionsrunden werden Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt. 
 
 

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
Juni 2019 bis Mai 2021
 
Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.
 
Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,
• eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
• Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
• die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.
 
 
 
ZIST Förderverein

Der ZIST Förderverein e. V. lädt zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung am 10.6.2018 in ZIST ein. Nachdem im März aus Krankheitsgründen der Termin abgesagt werden musste, trifft man sich nun im Juni, um auch den neuen Vorstand zu wählen. Interessenten können sich gerne bei Andrea Stemberger melden: verein@zist.de

Diverses
Offene Stellen in ZIST

ZIST wächst und gedeiht. In verschiedenen Bereichen suchen wir nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über unsere aktuelle Suche können Sie sich auf unserer Webseite unter Offene Stellen in ZIST informieren.  

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu sein.

Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues praktisches Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf diese Weise helfen, unser Angebot an die Frau und an den Mann zu bringen. Vielen Dank.

Kunstausstellung
Die derzeitige Ausstellung in ZIST zeigt Bilder von Theo Hadiak zeigen. 
 
Multimedia Tipp
Das Geheimnis des Groove
Eine umfassende Geo-Multimedia-Reportage aus dem Bereich Musikpsychologie über den Groove. Mit Groovehitlisten, spannenden Interviews, Wissenswertem über den Groove – und natürlich über Reinhard Flatischler und TaKeTiNa. 
 

Übrigens: Wer Interesse an der 16. Ausbildung zum TaKeTiNa Rhytmuspädagogen hat, kann über diese Seite unverbindlich weitere Informationen anfordern: http://taketina.zist.de

Wohlgemerkt
Was ist das eigentlich: die Seele?

Eine interessante Frage, auf die viele schlaue und weniger schlaue Menschen Antworten suchen und geben. Kinder geben spontanere Antworten als wir Erwachsene. Natürlich beeinflusst von ihrer Umgebung, dennoch inspirierend, direkt und berührend. Zum Beispiel diese – besonders klare und begeisterte – Antwort eines Viertklässlers:

Es ist das Innere!
Das, was immer bei mir ist!
Das mich begleitet, wo immer ich bin, auf Schritt und Tritt!
Es hilft mir zu leben, zu lachen und zu weinen!
Die Seele ist mein Leben!
Sie ist ein gutes Gefühl!
Sie leitet mich zu Gott!
Sie steht mir immer beiseite!
Die Seele ist eines der lebhaftesten Dinge der Welt!

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Wichtmann

Ulrike Wichtmann

Ulrike Wichtmann

Dr. med., geb. 1952, Fachärztin für Psychosomatische Medizin/Psychoanalyse,  Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin, niedergelassen in eigener psychotherapeutischer Praxis bei Landsberg am Lech. Schon seit ihrer Jugend an Erfahrung und wissenschaftlicher Untersuchung von Bewusstsein interessiert. Dabei hat Julie Henderson, die Begründerin der Zapchen Methode, deren Schülerin Ulrike Wichtmann seit fast 35 Jahren ist, ihr Verständnis entscheidend beeinflusst. Mit ihrer Ermächtigung lehrt sie seit 25 Jahren Grundlagen und spezielle Anwendungsgebiete dieser innovativen und tiefgründigen Methode.

Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.

Internet: www.ortner-willnecker.de

und Team der internationalen SAT Schule

und Team der internationalen SAT Schule

Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote       ZIST Förderverein       Diverses      
29.3.2018
Guten Tag,

wenn es um Sex geht, denken viele zunächst wahrscheinlich an Techniken und Praktiken. Insgeheim wünschen sich aber viele Menschen, einfach auf eine liebevolle Art vom Partner so angenommen zu werden, wie sie sind. In Zeiten, in denen auch in Sachen Sex scheinbar alles möglich ist, werden Beziehungen allzu oft beliebig, nach dem Motto, wenn's hier nicht mehr funktioniert, dann gehe ich eben zum Nächsten. Serielle Monogamie ... Und es passiert – zumindest oft –, dass nicht integrierte oder verdrängte Persönlichkeitsanteile, oder Muster, die wir eher unseren Eltern zuschreiben und mit denen wir vermeintlich nichts zu tun haben, sich durch die Hintertür wieder einschleichen und mit den Jahren immer manifester werden. Wir können noch so viele Partner austauschen, uns selber und unsere Muster nehmen wir überall hin mit. Beziehungskrisen als Chance, zu reifen – auch sexuell – zu begreifen, birgt unendliche Möglichkeiten für Intimität mit der geliebten Person, für Wachstum und somit für Freiheit. (Das gilt für alle anderen Krisen natürlich auch.) Ingo Vauk zeigt im April mit Frei werden für Beziehung und gelebte, liebevolle Sexualiät Möglichkeiten auf, neu auf sich selbst zu schauen und einen Eindruck der von dem Holländer Willem Poppeliers entwickelten Sexual Grounding Therapy zu gewinnen.

Das Heilen von Entwicklungstraumata hat das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) von Dr. Laurence Heller zum Ziel. Im Mai sind im beginnenden Training für psychotherapeutisch tätige Menschen noch wenige Plätze frei.

Eine mitfühlende Auseinandersetzung mit unserem inneren Richter, unserem Super-Ego, bietet der langjährige Ridhwan Lehrer Byron Brown im Mai in ZIST mit Soul without Shame an.

Dass Rhythmus intelligent macht, ist inzwischen neurobiologisch erwiesen. Im Mai kann man die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik mit dem Gründer von TaKeTiNa, Reinhard Flatischler, in einem Workshop in Starnberg kennenlernen. Eine gute Gelegenheit auch, wenn man über die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen (2019–2021) nachdenkt.

Natürlich haben wir in den nächsten Wochen auch viele andere spannende und bereichernde Angebote, die ich an dieser Stelle leider nicht alle hervorheben kann, obwohl ich das gerne würde. Schauen Sie weiter unten selber nach …

Wir freuen uns auf Sie!

Schöne Osterfeiertage und
herzliche Grüße aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 
PS: ZIST wächst und auf unserer Webseite gibt es nun auch die Seite Jobs und Karriere, auf der wir bekanntgeben, in welchen Bereichen wir Verstärkung suchen.
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
3.4. – 8.4.2018

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Phönix aus der Asche
Anleitung zur Selbsthilfe für hilflose Helfer und leidende Leiter, die brennen, aber nicht ausbrennen wollen
4.4. – 8.4.2018

Der Workshop ist gedacht als Unterstützung und Supervision für Fachkräfte aus den Heil- und Sozialberufen, Lehrer, Führungskräfte, Eltern und andere, die sich lösen wollen von der Persönlichkeit, die glaubt, etwas darstellen zu müssen, und sich einbringen lernen wollen als die Person, die sie sind – zum Nutzen ihrer Patienten, Klienten, Angestellten, Kinder und Schüler und zur eigenen Genugtuung bei der Arbeit.

Weitere Angebote | Vorträge
Vom Original zur Kopie – und zurück
16.4.2018, 18.00 h – 19.45 h

Über die Normopathie, den Drang und Zwang, alles richtig machen zu müssen, und die Autonomie, das Leben nach dem inneren Gesetz.

Weitere Angebote | Vorträge
Ganzheitliche Behandlungsansätze und Selbsthilfe bei Krebs und Einführung in die Simonton Methode
20.4.2018, 19.00 h

Wir wissen heute, dass für den Heilungsverlauf nicht nur die medizinische Therapie allein von Bedeutung ist. Maßgeblichen Einfluss hat auch der emotionale und mentale Zustand sowie der Lebensstil des Patienten. Deshalb sollten Körper, Geist und Seele in die Behandlung mit einbezogen werden, denn Krankheit ist nicht nur eine rein körperliche Störung, sondern ein Problem des ganzen Menschen mit seinen geistigen und emotionalen Faktoren. Neueste Forschungen der Psychoneuroimmunologie belegen, dass Gedanken und Gefühle, innere Bilder und Einstellungen den Heilungsprozess sowie die Wirkungen und Nebenwirkungen einer medizinischen Behandlung maßgeblich beeinflussen können.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Ein Methodenpool zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilkräfte und Wohlbefinden
27.4. – 29.4.2018

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude, Wohlbefinden, eine liebevolle Haltung entstehen lassen. Herzenskultivierung kann initiiert und die Selbstheilkräfte aktiviert werden. Sie erfahren die Methodik von Triple A, eine wirksame Transformationspraxis auch für die therapeutische Arbeit.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Frei werden für Beziehung und gelebte, liebevolle Sexualität
Wie wir über die Ladung und Entladung unserer post-modernen Sexualität hinaus sexuelle Erfüllung erreichen können
27.4. – 29.4.2018

(I can't get no) satisfaction – but I try
Die ikonische Zeile der Rolling Stones aus dem Jahre 1965 bringt die immer weiter verbreitete sexuelle Schieflage normaler Sexualität auf den Punkt. Die Sehnsucht zahlreicher Menschen, den Kontakt zwischen Partnern wieder ins Zentrum sexueller Begegnung zu stellen, stößt immer häufiger, und im Zeitalter der seriellen Monogamie immer schneller, an die Grenzen, die ein ungeerdetes Sexualverständnis mit sich bringt.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
NIG Master: Im Bilde sein - Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)
Barbara Innecken
11.5. – 13.5.2018

Die NIG Master Module sind auch offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die keine NIG Practitioner Module besucht haben.

Die Fortbildung wendet sich an Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Trainer und andere in psychosozialen Berufen, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch den Einsatz von Systemaufstellungen im Einzelsetting bereichern wollen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma - The NeuroAffective Relational Model (NARM)
13.5. – 18.5.2018

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sechs konkrete Hilfen für den inneren Kritiker … und wie ein gutes Zusammensein gelingen kann
Eine besondere Einführung ins Focusing
18.5. – 20.5.2018

Viele von uns kennen die inneren Stimmen, die uns bei wichtigen Entscheidungen oftmals im Wege stehen und unsere Freiheit einschränken: "Ja, aber …" oder "Das kannst du nicht schaffen …" oder "Wenn du das tust, dann …". Der innere Kritiker wird dabei oftmals als Gegner empfunden, den es zu besiegen gilt oder dem man, vielleicht nach langem aussichtslosem Kampf, nichts entgegenzusetzen hat.

Selbsterfahrung | Kreativität
Menschliche Intelligenz durch Rhythmus
Rhythm for Evolution
Reinhard Flatischler
24.5. – 27.5.2018

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Ongoing Inquiry
25.5. – 29.5.2018

Course language English

This group Ongoing Inquiry is a response to the requests of some people interested in having a small ongoing group meet regularly, once a year, at ZIST. For the first time the group took place in January 2011.

This group will be open to anyone interested in the Diamond Approach. Although we hope to have a core group that is committed to coming once a year for retreat, the group will be open to newcomers.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Soul without Shame
A Compassionate Confrontation of Self-Judgment
29.5. – 3.6.2018

Course language English

The superego, inner critic or judge, shapes and limits our daily life. A psychic entity that praises, cajoles, accuses, intimidates, promises, and threatens, it sits on our shoulder and watches to see if we measure up. In addition to invading our relationships and undermining our self-esteem, self-judgment interferes with our personal spiritual work. It warns that asking deep questions and expanding awareness create trouble. It attacks us for not changing and makes us anxious when we do change.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.01) läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
Voraussichtlich Ende 2018 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 18.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Telefon: +49-8856-936917
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung:
Telefon: +49-8856-936916
Sprecherin beziehungsweise Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA)

Vor kurzem fanden die Neuwahlen zur Sprecherin beziehungsweise zum Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung statt. Von dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank an die beiden bisherigen Sprecher Navina Pfennig und Uwe Waldmann für ihre Dienste.

Ab jetzt vertreten Carolin Stede und Daniel Owessny die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen
und -teilnehmer. 
Carolin und Daniel stehen für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontakt über: info@zist-akademie.de

Traumatherapie

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
Mai 2018 bis Oktober 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene): Raja Selvam 
2. Jahr: Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2019 bis Mai 2020
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene: Raja Selvam, Sonia Gomes)
Februar 2020 bis Herbst 2022
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
Kreativangebote
 

Menschliche Intelligenz durch Rhythmus

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler und N. N.
Mai 2018
 

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei. 
 
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
Juli 2018
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt    

Regine Helke
Juli 2018
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen.
Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Malerische Entdeckungen reiner Kreativität

Kathrin Franckenberg
August 2018   
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.  
 
 

TaKeTiNa – kostenlos!

Workshoptage der Absolventen der 15. Ausbildung zum
TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
September 2018
 
Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos an den Abschlussprüfungen der zu Ende gehenden mehrjährigen Grundausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen teilzunehmen.
Wir sehen diese eher als Initiationen. Jeder beziehungsweise jede der angehenden TaKeTiNa Lehrer und Lehrerinnen wird ein zweieinhalbstündiges TaKeTiNa Set leiten und soll dies mit einer Gruppe von Menschen tun können, die so zusammengewürfelt ist wie später in der realen Situation. 
 
 

Musik für Paare – Hear and Now!                     

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Dezember 2018
 
Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet!
Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration

Eine ungewöhnlich revitalisierende Art, den Jahreswechsel zu feiern

Reinhard Flatischler und N. N. 
December/Dezember 2018
 
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year. 
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and an international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und seinem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 

Einführungs- und Auswahlworkshop zur Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler
Assistenz: Astrid Bosshard und/oder Andreas Wittwer
April 2019
 
Die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen beginnt mit einem Einführungs- und Auswahlworkshop, der einen intensiven Klärungsprozess in Gang setzen soll. Einerseits ist der Einführungs- und Auswahlworkshop ein TaKeTiNa Workshop im üblichen Sinne: vormittags und nachmittags werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch TaKeTiNa Übungsreisen geführt. Darüber hinaus finden mehrere Referate über die Arbeitsmethoden von TaKeTiNa und den Lehrstoff der Ausbildung statt und in Diskussionsrunden werden Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt. 
 
 

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
Juni 2019 bis Mai 2021
 
Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.
 
Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,
• eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
• Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
• die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.
 
 
 
ZIST Förderverein

Aus Krankheitsgründen musste der für 25. März vorgesehene Termin der Mitgliederversammlung leider abgesagt werden. Wir bemühen uns um einen neuen Termin, den wir schnellstmöglich auf der Webseite des ZIST Förderverein e. V. bekanntgeben. 

Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Jobs in ZIST

ZIST wächst und gedeiht. In verschiedenen Bereichen suchen wir nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über unsere aktuelle Suche können Sie sich auf unserer Webseite unter Jobs und Karriere informieren.  

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu sein.

Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues praktisches Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Kunstausstellung
Die nächste Ausstellung in ZIST wird Bilder von Theo Hadiak zeigen. 
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 22. April um 15.30 h im ZIST Café statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Filmtipp
TaKeTiNa – Der Körper wird zum Instrument
Ein Kurzportrait über TaKeTiNa mit Reinhard Flatischler.
Mit Aussagen von Teilnehmern und Medizinforschern über die heilende Wirkung von Rhythmus und TaKeTiNa. https://www.arte.tv/de/videos/074208-001-A/taketina/
 

Übrigens: Wer Interesse an der 16. Ausbildung zum TaKeTiNa Rhytmuspädagogen hat, kann über diese Seite unverbindlich weitere Informationen anfordern: http://taketina.zist.de

Wohlgemerkt
Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Es sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens
nach sich selbst.
Khalil Gibran
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Seiten