Eine einzigartige Art, Trommeln und Perkussionsinstrumente zu lernen
Kurssprache Englisch, bei Bedarf deutsche Übersetzung durch den Kursleiter
Die beiden Methoden von Body2Drum
Wir öffnen das rhythmische Wissen des Körpers mit dem TaKeTiNa Prozess und entwickeln eine profunde rhythmische Orientierungsfähigkeit. Dann entdecken wir Ihren rhythmischen Spieltrieb und erlernen rhythmische Kommunikation mit R.I.T.M.O. So schaffen wir eine Grundlage, mit der alles, was Sie an einer Trommel oder an einem Perkussionsinstrument lernen, einfacher geht und von Anfang an auf einer ganz neuen Ebene steht.
TaKeTiNa und R.I.T.M.O. sind die beiden Lehrmethoden, auf denen Body2Drum basiert. Beide zusammen ermöglichen, dass Anfänger, fortgeschrittene Spieler und professionelle Musiker gemeinsam lernen.
TaKeTiNa wird seit 50 Jahren weltweit in Musikerziehung, Therapie und Meditation angewandt, ebenso in Coaching und Trainings für professionelle Performer.
Mit TaKeTiNa lernt man so, wie es die eigene individuelle Sensomotorik am besten erfassen kann. Man arbeitet mit den elementarsten rhythmischen Bereichen, sozusagen mit der Essenz von Rhythmus.
Detaillierte Informationen über TaKeTiNa unter: www.taketina.com
- effektiv und lustvoll zugleich das eigene rhythmische Körperwissen wecken,
- eine profunde rhythmische Orientierung entwickeln,
- ein tiefgreifendes Wissen über die vielen unterschiedlichen Rhythmussysteme dieser Welt erlangen,
- spielerisch in den Zustand des Hier und Jetzt gelangen,
- links-rechts Koordination lernen,
- die Fähigkeit der gleichzeitigen Wahrnehmung entwickeln, mit der Sie zwei, drei, vier und noch mehr unterschiedliche Rhythmen zugleich realisieren können.
R.I.T.M.O. (Rhythmic Immersion Training for Multidimensional Openness) ist eine neue bahnbrechende Lernmethode, die sowohl die kognitive als auch die physische Welt zu einer ganzheitlichen Körpererfahrung zusammenführt.
Detaillierte Informationen über R.I.T.M.O. unter: www.tupacmantilla.com/ritmo
- einen direkten Zutritt zu einer integrierten Methode bekommen, die für ein Body Perkussion Training entwickelt wurde,
- technische Tools entwickeln, mit denen jedes Perkussionsinstrument und jede Trommel erlernt werden kann,
- von den Methoden der Rhythmnastics, Percbody, Percobjects profitieren,
- pädagogisches Know-how bekommen, das Strategien für den Unterricht im Klassenzimmer vermittelt.
Zielgruppen
Body2drum richtet sich an ein breites Spektrum von Menschen. Es heißt gleichermaßen Profis wie Enthusiasten aus vielen verschiedenen Bereichen willkommen und es wurde für Menschen entwickelt, die Rhythmus als Ressource in Bildung, Performance, Musik, Tanz oder Therapie einsetzen möchten.
- die beiden Methoden TaKeTiNa und R.I.T.M.O.,
- intensives Training in Kleingruppen,
- Ensemblespiel, in dem jeder entsprechend seiner Fähigkeit mitmachen kann,
- maßgeschneiderte individuelle Betreuung während des ganzen Trainings,
- zielgerichtetes Lernen, das sich an der Kapazität der Teilnehmer (m/w/d)* orientiert.
- Rhythmus fasziniert,
- TaKeTiNa und R.I.T.M.O. sowie ihre Verbindung und die Synthese der beiden Methoden kennenlernen möchten,
- Trommeln in Ihr tägliches Leben integrieren möchten, sei es als tägliche Meditation, als kreativen Ausdruck oder als sensorisches Training,
- Lehrer oder Therapeut sind und mit Trommeln und Perkussionsinstrumenten arbeiten möchten,
- als Perkussionist Ihre Fähigkeiten erweitern und vertiefen möchten,
- Drumcircle, Circlesong Facilitator oder Body Music Instructor sind,
- Schauspieler, Tänzer, Sänger oder Tanzpädagoge sind,
- als Performer Ihr Repertoire erweitern möchten.
Ausbildungsziele
In Body2Drum erleben Sie, wie Ihr Körper das Hauptinstrument ist, mit dem wir rhythmisches Wissen entwickeln und mit Leichtigkeit auf Schlagzeug und andere Schlaginstrumente übertragen können – auf einer einfachen oder komplexen Ebene.
Body2Drum ist so angelegt, dass Trommeln und Perkussionsinstrumente zu Ihren täglichen Begleitern werden können. Sie lernen, sich damit musikalisch auszudrücken, damit zu meditieren oder sie in professionelle Bühnenarbeit einzubauen.
Body2Drum schafft eine Grundlage für eine tiefe Auseinandersetzung mit Rhythmus. Diese Art des Lernens verbindet uns mit innerem Frieden, Inspiration und Gleichgewicht.
Reinhard Flatischler, Wien, Österreich
- Flatischler schloss sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ab und begann seine Karriere als klassischer Konzertpianist.
- Studium bei Meistertrommlern von verschiedenen Kontinenten.
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Internationalen Gesellschaft für Musik in der Medizin.
- Komponist der Orchestersuiten Waves upon Waves und Space beyond Space in Zusammenarbeit mit Johnny Bertl. Lead-Performer bei Konzerten von Auckland Philharmonia und Auckland Choral Society.
- Autor von vier Büchern und Komponist/Produzent von acht preisgekrönten Alben – Bestseller im Bereich rhythmischer Musik.
- Gründer und Komponist der legendären Gruppe MegaDrums mit Airto Moreira, Zakir Hussain, Glen Velez, Kodo-Schlagzeuger Leonard Eto und Milton Cardona.
Was die Presse sagt:
"... Flatischler setzte einen neuen Standard in perkussiver Musik, in der Musikpädagogik und in Rhythmustherapie."
".... Flatischlers Arbeit in der Musikpädagogik hat Musiker und Kreative in ganz Europa, Lateinamerika, den USA und Australien maßgeblich beeinflusst."
"... Flatischler wird von der Presse Botschafter des Worldlanguage Rhythm genannt."
Begründer von R.I.T.M.O. und Leiter von Percuaction und dessen rhythmischen Curriculums
- Master of Music mit Auszeichnung am New England Conservatory of Music, Boston, USA.
- Konzerte in der Carnegie Hall, im Lincoln Center, im Kennedy Center, im Newport Jazz, in Montreux und in den Umbria Jazz Festivals.
- Unterrichtserfahrung an der Harvard University, dem Berklee College of Music, dem Stanford Jazz, der New York University, dem England Conservatory und der Carnegie Hall.
- Ausgezeichnet mit dem ersten Preis beim klassischen Solistenwettbewerb des Bogota Philharmonic Orchestra.
- Spielte unter anderem mit Bobby McFerrin, Zakir Hussain, John Patitucci, Bob Moses und Steve Smith.
- Grammy nominee.
Was die Presse sagt:
"... Ein großes Wunder." – Alles über Jazz
"... Ein musikalisches Phänomen." – Mittelbayerische Zeitung
Was Ihnen Body2Drum bietet
1. Generell
Freiheit
Der Unterricht bei Body2Drum führt in die Freiheit, den eigenen musikalischen Ausdruck zu finden. Anstatt rhythmische Pattern zu pauken, lernen Sie, archetype rhythmische Bausteine zusammenzusetzen und sie auf kreative Art und Weise miteinander zu verbinden.
Energie
Body2Drum führt durch viele Stunden gemeinsamen Ensemblespiels. Eine Kombination aus Trommeln und Entspannen erhöht die Ausdauer und den Fluss Ihres Spiels. Diese Sessions haben sich für Teilnehmer früherer Trommel- und Perkussion-Trainings als unvergessliche Erlebnisse erwiesen.
2. Lerninhalte im Plenum
TaKeTiNa Bilaterals Übungen
In diesen Übungen verwenden wir eine Rassel und einen Klicker, um zwei unterschiedliche Rhythmen zugleich mit beiden Händen auszuführen. Schrittbewegungen und Stimme fügen zwei weitere rhythmische Ebenen hinzu. Diese Praxis stimuliert die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften. Bilaterals Übungen erhöhen die Koordination und Unabhängigkeit von links und rechts und führen uns in den Zustand der gleichzeitigen Wahrnehmung, indem wir vier verschiedene Rhythmen mit Leichtigkeit gleichzeitig realisieren können. Dies ist freilich nicht auf den rhythmischen Bereich beschränkt. Die Übungen schaffen neue neuronale Vernetzungen und erhöhen die mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Rhythmechanics
ist eine Methode, mit der Sie die Bewegungen erlernen werden, die der Körper benötigt, um jedes Schlaginstrument, jeden Stil und jede Technik zu beherrschen. Der Prozess führt ein Körperbewegungsgedächtnis ein, das im Laufe der Zeit zu einem permanenten Muskelgedächtnis wird, indem Drumsticks und Übungs-Pads sowie der Körper als Instrument verwendet verwenden.
Körperperkussion
Während des Trainings werden die Schüler durch Aufwärmübungen, Klänge, Skalen, Arpeggios, Soli und Etüden geführt, um die Unabhängigkeit von links nach rechts und das Bewusstsein für den rhythmischen Puls zu entwickeln. Die Teilnehmer lernen fortgeschrittene Bodypercussion-Konzepte wie Dun-tas (Kombination aus Hand- und Fußunabhängigkeit) sowie Circulines, eine dreiteilige polyrhythmische Form dieser Body-Percussion-Methode.
Polyrhythmisches Trommeln
Beim polyrhythmischen Trommeln werden zwei oder drei verschiedene Instrumentengruppen durch eine rhythmische Sequenz geführt. Auf diese Weise können die Schüler ihre Spieltechnik in ihrer eigenen Zeit verbessern und gleichzeitig die Grundlagen des Ensemble-Trommelns kennenlernen.
Rhythmnastics
ist ein rhythmisches Lernwerkzeug, das dem Körper beibringt, sich durch Tanz- und körperliche Übungen mit Bewegung zu verbinden, da es rhythmische Erinnerungen fördert.
Energy Drumming
ist eine mehrstündige geführte Trommeltour. Diese Form des Lernens ist ein kreativer Weg, um Ausdauer zu entwickeln sowie eine Einführung in das Spielen komplexer Rhythmen in Gruppen.
3. Lernen in Kleingruppen
3.1. Arrangement-Gruppen
Welche Instrumente passen zusammen? Welche Rolle kann ein bestimmtes Instrument in einem bestimmten Musikstück spielen? Unabhängig vom individuellen musikalischen Hintergrund erlernen wir die Grundlagen von Improvisation, Komposition und Arrangement im Bereich von Trommeln- und Perkussionsinstrumenten.
Zusätzlich zu den Trommeln, die Sie mitbringen, werden die Leiter von Body2Drum eine Sammlung anderer Schlaginstrumente in die Arrangement-Gruppen aufnehmen.
3.2. Fokusgruppen
Um den Unterricht so effektiv wie möglich zu gestalten, werden sowohl Reinhard als auch Tupac Fokusgruppen leiten, die sich auf Instrumente ihrer besonderen Kompetenz konzentrieren.
Reinhards Fokusgruppe
In dieser Fokusgruppe können Sie unter anderem Conga, Bassdrum, Stickdrum, Framedrum, Tschanggo, Shekere, Berimbau und kreative Perkussionsinstrumente lernen, wobei der Schwerpunkt auf der Koordination von links nach rechts liegt. Reinhard entwickelte diesen Stil in Zusammenarbeit mit dem Perkussionmaster Airto Moreira in MegaDrums.
Reinhards Fokusgruppen konzentrieren sich auch auf Rhythmen, die in Trommeltrainings sonst kaum zu hören sind, wie zum Beispiel 5, 7, 9 oder 11 Beat-Zyklen und komplexe Polyrhythmik.
Tupacs Fokusgruppe
Tupacs Unterricht im Bereich Percussion-Setups ermöglicht es, sich von einem bestimmten Musikgenre oder -stil zu befreien. Dieser Ansatz ist das Ergebnis der Zusammenführung von Instrumenten und Konzepten aus afrikanischen, nahöstlichen, indischen und südamerikanischen Traditionen zu verschiedenen Kombinationen von Schlaginstrumenten.
Tupac wird sich auf die Vermittlung von Instrumenten wie Cajon, verschiedene Arten von Rahmentrommeln, Bassdrums, Becken und kleinere Perkussionsinstrumente fokussieren.
*Aus sprachlichen Gründen fügen wir den Zusatz (m/w/d) hier nur einmal stellvertretend für alle im Text auftauchenden Fälle von Personenbezeichnungen ein.
Termine
1. Trainingsabschnitt: 18.8. – 22.8.21
2. Trainingsabschnitt: 12.11. – 16.11.21
3. Trainingsabschnitt: 16.2. – 20.2.22
4. Trainingsabschnitt: 4.5. – 8.5.22
5. Trainingsabschnitt: 20.6. – 25.6.22
For the last 50 years TaKeTiNa has been a highly efficient process used worldwide in areas such as music education, therapy, meditation as well as coaching and training for professional performers. For detailed information, please go to: www.taketina.com
- joyfully awaken your inner rhythmic knowledge,
- develop an unbeatable rhythmic orientation,
- get a deep understanding of the many rhythmic voices of our planet,
- enter into a profound state of here and now
- learn drum in a multilayered experience, using steps, hands and voice simultaneous.
R.I.T.M.O. (Rhythmic Immersion Training for Multidimensional Openness) is a new and groundbreaking rhythmic learning methodology that allows you to potentiate your creativity through your body, and to bring the cognitive and the physical world together into a holistic experience. For more information please go to: www.tupacmantilla.com/ritmo
- have direct access to an integrated methodology created for Body Percussion training,
- acquire technical tools to approach the study and mastery of any percussion instrument and your body,
- benefit from methodologies such as Rhythmnastics, Percbody, Percobjects,
- access pedagogic experience and strategies for teaching in classroom contexts, which benefit nowadays, thousands of people worldwide.
- TaKeTiNa rhythm process,
- R.I.T.M.O. methodology,
- intensive training in small groups,
- all-inclusive ensemble playing,
- customized follow-up guidance during the whole training process,
- goal-learning milestones based on individuals capacity process.
- people interested in rhythm,
- people who want to experience, and R.I.T.M.O. as methodologies and see how they can merge,
- people wanting to integrate drumming into their normal daily routine whether for daily meditation, creative expression or sensory training,
- teachers and therapists who want to include drums in their work,
- teachers, percussionists and therapists who want to learn and include Body Percussion contents and skills into their fields and lives,
- percussionists wanting to develop skills with other drum and percussion instruments,
- drum circle, circle song facilitators and Body Music instructors,
- actors, dancers, singers, and music and movement teachers.
Body2Drum is designed to help you to make your drums and percussion instruments your daily companion - to express yourself, to meditate or to build into your professional stage work.
Body2Drum is there to provide a foundation for a deep engagement with rhythm, connecting you with inner peace, inspiration and balance.
- Flatischler completed studies at the University of Music and Performing Arts in Vienna and started his career as a classical concert pianist.
- Studies with master-drummers from all continents.
- Member of the Scientific Committee in the International Society for Music in Medicine.
- Composer of the orchestral suite Waves upon Waves and Space beyond Space in collaboration with Johnny Bertl. Lead performer with the Auckland Philharmonia and Auckland Choral Society.
- Author of four books and composer/producer of eight award-winning albums, all of which are bestsellers in the realm of rhythm-focused music.
- Founder and composer of the legendary group MegaDrums with Airto Moreira, Zakir Hussain, Glen Velez, Kodo drummer Leonard Eto, Milton Cardona, amongst others.
- Master of music honors degree from New England Conservatory Boston, USA.
- Concerts in Carnegie Hall, Lincoln Center, Kennedy Center, Newport Jazz, Montreaux, Umbria Jazz Festivals.
- Teaching experience at Harvard University, Berklee College of Music, Stanford Jazz, New York University, the England Conservatory, Carnegie Hall.
- Awarded first prize at Bogota's Philharmonic Orchestra's classical soloist competition.
- Performed with: Bobby McFerrin, Zakir Hussain, John Patitucci, Bob Moses, Steve Smith, among many others.
- Grammy nominee.
Weitere Informationen:
Die Teilnahme am Einführungs- und Auswahlworkshop zu diesem Training ist obligatorisch.
Participation in the introductory and selection workshop is mandatory for everyone who would like to take part in Body2Drum.
Reinhard Flatischler
geb. 1950. Komponist, Autor, Begründer der TaKeTiNa Rhythmuspädagogik. Klavierstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), Begründer und Komponist der Gruppe MegaDrums mit Zakir Hussain, Glen Velez, Airto Moreira. Performance mit Auckland Philharmonia Orchestra sowie Komposition der Orchestersuite Waves upon Waves. Mitglied im Beirat der Gesellschaft für Musik in Medizin, zahlreiche CDs, Bücher und Publikationen. Reinhard Flatischler bildet weltweit TaKeTiNa Rhythmuspädagogen aus, leitet Workshops und Trainings, hält Vorträge und Seminare, spielt in Konzerten und Performances.
Reinhard Flatischler, born in Vienna in 1950. Reinhard Flatischler studied piano at the prestigious Music University in Vienna. Flatischler is the founder of the TaKeTiNa rhythm process, which today is used in education, therapy and performance worldwide. With his compositions and his educational approach, Flatischler has fundamentally influenced the European drums and percussion scene. The media repeatedly describes him as the "ambassador of the global language of rhythm." Flatischlers CDs and books (e. g. Rhythm for Evolution, Schott) won several awards and are regarded as standard music literature. Flatischler performed with some of the best drummers of our time, amongst them Airto Moreira, Zakir Hussain, Glen Velez, Leonard Eto of KODO, the Auckland Philharmonia amongst others.
Tupac Mantilla
Der kolumbianische Percussionist und Drummer ist der Gründer und Direktor des globalen Percussion Netzwerks PERCUACTION und Direktor der kolumbianischen Percussion- und Bodypercussion-Gruppe TEKEYÉ. Mantilla ist als Perkussionist für den Grammy nominiert und hat mit Musikern wie Bobby McFerrin, Zakir Hussain, Savion Glover, Bill Cosby, Julian Lage und dem Bogotá Philharmonic Orchestra zusammengearbeitet. Er gilt als einer der kreativsten, versiertesten und einzigartigsten Künstler seiner Generation. Never seen anything like him. Bobby McFerrin
Colombian percussionist Tupac Mantilla is considered nowadays one of the leading forces in the contemporary rhythm world. His prolific career includes appearances in venues such as Carnegie Hall and collaborations with artist such as Bobby McFerrin, Esperanza Spalding and Zakir Hussain. 2009 Tupac was recognized with a Grammy nomination. Tupac’s innovative rhythm and body percussion related methods, books and systems have benefited directly more than 150 000 people around the world.