Einführung in die Yoga-Basierte-Traumatherapie

Termin:
Do., 18.1.2024, 18.30 h bis So., 21.1.2024, 14.00 h
( frei )
Kursgebühr:
Kursnummer:
240130
Teilen:

Die Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT) stützt sich einerseits auf Erkenntnisse aus netzwerkbasierten neurobiologischen Modellen zur Posttraumatischen Belastungsstörung (Akiki et al, 2017; Akella, 2020), Ergebnissen aus der Faszien Forschung (Bordoni, 2017), Ergebnissen der körperorientierten Traumaforschung (Bessel van der Kolk) sowie Erkenntnisse von S. Porges Polyvagaltheorie, und Ergebnisse der Forschung über Pranayama und Posttraumatischer Belastungsstörung aus der Universität Duisburg-Essen. 

Aus diesen Erkenntnissen werden Pranayama und Pratyahara eingesetzt, um das Nervensystem aus dem durch Trauma bedingten Ungleichgewicht wieder in einen integrierten Zustand zurückversetzen zu können. Andererseits bedient YBT sich alten traditionellen Techniken des Yoga, wie sie in der Tradition nach Sivananda vorzufinden sind. Dabei werden die Voraussetzungen zum Einsatz traditioneller Asanas anhand von entwicklungstraumatischen Befunden überprüft und erst dann in mild abgestufter Weise durchgeführt.

In diesem Einführungsworkshop wird der Schwerpunkt auf der Theorie und Praxis von Pranayama liegen und so in die Struktur und Arbeitsweise der Weiterbildung eingeführt.

 

Dietmar Mitzinger

Dietmar Mitzinger

Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, leitet als Supervisor seit 25 Jahren eine Lehrpraxis in Neuss. Er war Ausbildungsleiter für Yogalehrer an einem vom BDY anerkannten Yogalehrinstitut. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Naturheilkunde in den Kliniken Essen Mitte der Universität Duisburg-Essen, seit 35 Jahren Dozent für Yogatherapie und Begründer der Yoga-Basierten-Traumatherapie (YBT). Dietmar Mitzinger ist Autor von Yoga in Prävention & Therapie sowie von Der Pranayama-Effekt

Internet: yoga-basierte-traumatherapie.de