Gewaltfreie Kommunikation – online

Fortlaufender Onlineworkshop an vier Abenden

Termin:
Mo., 5.2.2024, 18.00 h bis Mo., 4.3.2024, 21.00 h
( frei )
Kursgebühr:
235 €
Kursnummer:
240222
Leitung:
Teilen:

Gut mit sich selbst in Kontakt zu sein, ist eine Voraussetzung dafür, gut mit anderen in Kontakt zu sein. Doch es kann durchaus eine Herausforderung sein mitzubekommen, ob und warum eine Situation für einen selbst passt oder nicht – und um was es dabei wirklich geht. Wie kann das ehrlich und konstruktiv kommuniziert werden, ohne den anderen vor den Kopf zu stoßen? Wie können Menschen dann in einen Dialog kommen, in dem beide Seiten wirklich gehört werden? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen ist die Basis für ein konstruktives Gestalten von Beziehungen.

Dafür braucht es Selbstreflexion, Selbstempathie und die Fähigkeit, anderen empathisch zuzuhören – doch wie geht das konkret? In Alltagssituationen, egal ob im privaten oder beruflichen Bereich, erleben wir immer wieder Situationen, die uns überfordern, verunsichern, ärgerlich oder ratlos zurücklassen.
 
Im Workshop wird praktisch anwendbares Handwerkszeug für Gesprächs- und Konfliktsituationen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vermittelt.
 
An eigenen Situationen wird praktisch geklärt, wie man
  • Unstimmigkeiten für sich selber klären und
  • diese ehrlich und respektvoll ansprechen kann,
  • einem Gegenüber empathisch begegnet und zuhört, ohne die eigene Klarheit zu verlieren,
  • konkrete Lösungen entwickeln kann.
Daneben geht es auch um die Haltung hinter den Worten, wie jenseits von einem Denken von richtig und falsch und der Idee von Schuld eine bedürfnisorientierte Sichtweise zu Vertrauen und Verbindung beiträgt.
 
Sophia Kumpmann arbeitet prozessorientiert, strukturiert und achtet auf einen respektvollen und empathischen Rahmen. Die einzelnen Abende bestehen meist aus kurzen Inputs, praktischen Übungen und Reflexionsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden können an eigenen Themen/Situationen üben, um eine größtmögliche Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit zu erreichen. Daneben ist Raum für individuelle Fragestellungen, für Tipps und Tricks, Austausch und Spaß.
 
Technische Voraussetzungen
Der Onlineworkshop findet über die Plattform Zoom statt, wir achten bei der Einrichtung der Meetings auf datenschutzrechtlich relevante Einstellungen. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC, Notebook oder Tablet sowie eine stabile Internetverbindung notwendig. Technik-Neulinge erhalten von uns eine ausführliche Anleitung und die Möglichkeit zum Test-Meeting einen Tag vor Workshopbeginn.
 
Termine
jeweils montags von 18.00 h bis 21.00 h    
5.2.2024
19.2.2024
26.2.2024
4.3.2024
 
 

Weitere Informationen:

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen nur bis eineinhalb Tage vor Beginn der Veranstaltung mittags um 12.00 h möglich ist.

Sophia Kumpmann

Sophia Kumpmann

Dr., vom Center of Nonviolent Comunication (CNVC) zertifiziert als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, vom Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct) zertifiziert als Coach und Trainerin und vom Bundesverband für Mediation (BM) als Mediatorin anerkannt, Pesso-Therapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl.-Sozialpädagogin.

Internet: www.effektivundgelassen.de