Vertiefender Workshop Gewaltfreie Kommunikation II – online

Fortlaufender Onlineworkshop an vier Abenden

Termin:
Mo., 8.1.2024, 18.00 h bis Mo., 29.1.2024, 21.00 h
( frei )
Kursgebühr:
235 €
Kursnummer:
240120
Leitung:
Teilen:

In diesem Workshop werden wir prozessorientiert an eigenen Situationen arbeiten und üben, in Alltagssituationen die individuell passenden Worte zu finden und Schritt für Schritt in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation zu wachsen.

Ausgehend von eigenen Themen üben wir in Rollenspielen, mehr Klarheit zu bekommen, herauszufinden, worum es uns geht und wie wir das in unserer eigenen Alltagssprache in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation formulieren können. 

(Weitere) Themen können sein:
  • Wie kann ich eskalierende Situationen deeskalieren?
  • Wie reflektiere ich eigene Muster und  Glaubenssätze?
  • GFK in (Liebes-)Beziehungen.      
  • GFK und Sex.

Neben kleineren Inputs und der Möglichkeit, Fragen zu stellen, werden der Austausch untereinander und der Spaß nicht zu kurz kommen. 

Zugangsvoraussetzung
Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation sowie das Vertiefungsseminar I, insgesamt acht Abende beziehungsweise mindestens einen Vier-Tage-Workshop Gewaltfreie Kommunikation.
 

Maximal 12 Teilnehmende

Technische Voraussetzungen
Der Onlineworkshop findet über die Plattform Zoom statt, wir achten bei der Einrichtung der Meetings auf datenschutzrechtlich relevante Einstellungen. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC, Notebook oder Tablet sowie eine stabile Internetverbindung notwendig. Technik-Neulinge erhalten von uns eine ausführliche Anleitung und die Möglichkeit zum Test-Meeting einen Tag vor Workshopbeginn.
 
Termine
jeweils montags von 18.00 h bis 21.00 h    
8.1.2024
15.1.2024
22.1.2024
29.1.2024
 
 

Weitere Informationen:

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen nur bis eineinhalb Tage vor Beginn der Veranstaltung mittags um 12.00 h möglich ist.

Sophia Kumpmann

Sophia Kumpmann

Dr., vom Center of Nonviolent Comunication (CNVC) zertifiziert als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, vom Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct) zertifiziert als Coach und Trainerin und vom Bundesverband für Mediation (BM) als Mediatorin anerkannt, Pesso-Therapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl.-Sozialpädagogin.

Internet: www.effektivundgelassen.de