Wenn das Herz bricht, bricht es auf – Trauern und Feiern als spirituelle Praxis – online

Fortlaufender Onlineworkshop an fünf Mittwochabenden

Termin:
Mi., 21.2.2024, 19.00 h bis Mi., 20.3.2024, 21.00 h
( frei )
Kursgebühr:
240 €
Kursnummer:
240220
Teilen:
Der Sturm wird stärker. Ich auch!  
Pippi Langstrumpf
 
The first step in healing is to put 
the focus on what's alive now, 
not what happened in the past.   
Marshall Rosenberg
 
Wenn wir dem Schmerz in uns Raum geben – bereit, ihn wahr-zu-nehmen – kann er sich und uns verwandeln. Indem wir das in uns zulassen, was gerade wirklich ist, wächst die innige Verbindung mit uns selbst. Wir werden wirklich.
 
Momentan mischen sich die schmerzhaften Verwandlungen in der Gesellschaft mit den ganz persönlichen Verlusten und Auslösern. Oft leiden wir, wenn unsere Gedanken oder die Geschichte über das Geschehene unser Bewusstsein dominieren.
Wir wollen dem puren Trauern Raum geben so, dass im Schmerz die Schönheit und Fülle des Lebens aufblühen kann; und gemeinsam Wege finden, wie die Krise uns stärken kann.
An diesen Abenden werden wir uns zuhören, wir werden Anregungen und Impulse geben, in Kleingruppen Übungen machen und uns im freien Gespräch austauschen.
 
Technische Voraussetzungen
Der Onlineworkshop findet über die Plattform Zoom statt, wir achten bei der Einrichtung der Meetings auf datenschutzrechtlich relevante Einstellungen. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC, Notebook oder Tablet sowie eine stabile Internetverbindung notwendig. Technik-Neulinge erhalten von uns eine ausführliche Anleitung und die Möglichkeit zum Test-Meeting einen Tag vor Workshopbeginn.
 
Termine
jeweils mittwochs von 19.00 h bis 21.00 h    
21.2.2024
28.2.2024
6.3.2024
13.3.2024
20.3.2024
 
 
 

Weitere Informationen:

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen nur bis eineinhalb Tage vor Beginn der Veranstaltung mittags um 12.00 h möglich ist.

Susanne Kraft

Susanne Kraft

Künstlerische Arbeit mit Kindern und Müttern in arabischen SOS-Kinderdörfern. Studium der freien Malerei und Aufbaustudium Kunsttherapie. Dozentin an der Universität Witten (Aktzeichnen). Bestatterin im eigenen Unternehmen Die Barke in Herdecke. Ehrenamtliche Arbeit als Kunsttherapeutin mit traumatisierten Opfern des Bürgerkriegs in Kroatien. Seit 2002 zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg und Atelier Kunst und Wandlung.

Michael Kraft

Michael Kraft

Nach der Schule freie Mitarbeit in der Ausgrabung Alt-Ägina. Zivildienst in einer Schule für mehrfach behinderte Kinder. Studium der klassischen Archäologie und Altphilologie. Ausbildung an der Graf-Bothmer-Schule für Gymnastik. Selbstständiger Inhaber eines Fachgeschäftes für Naturkost und Baubiologie. Berater und Entwickler für ökologische und soziale Projekte. Seit 2005 selbstständiger Bestatter zusammen mit Susanne Kraft. Seit 2005 Trainer für Gewaltfreie Kommunikation.