Modul der Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
Zielsetzung des Workshops ist die Erlangung von Grundkenntnissen der Diagnostik und Behandlungstechnik im Bereich der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Ausgehend von den konzeptionellen Grundannahmen der allgemeinen Entwicklungspsychopathologie werden die häufigsten Störungen des Kindes- und Jugendalters behandelt. Neben Vorträgen zur Somatischen Belastungsstörung, Depression versus Trauer, Essstörung sowie Angststörungen und anschließender Bearbeitung von Fallbeispielen in Balintgruppen, kommen Rollenspiele als weitere Lehrmethoden zum Einsatz.
Weitere Informationen:
Grundsätzliche Informationen zur kompletten Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie finden Sie hier.
Der Workshop ist auch einzeln für Psychologische Psychotherapeuten (m/w/d) zur Fortbildung buchbar.
*Anerkennung von Fortbildungspunkten wird beantragt.
Miriam Haagen
Prof. Dr. med., Ärztin für tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Kinder- und Jugendärztin, Paar- und Familientherapeutin, Balintgruppenleiterin. Seit 2005 in eigener Praxis für Psychotherapie in Hamburg niedergelassen. Leiterin des Curriculums psychosomatische Grundversorgung der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg. Leiterin des interdisziplinären Projektes: Sprechen mit Jugendlichen über Verlust und Trauer: eine gesprächsanalytische Studie zusammen mit Dr. Heike Knerich, Universität Bielefeld, Professur am Institut für Musiktherapie der Musikhochschule Hamburg.